Karlsruhe: Tiefbau
Das Kanalnetz in Karlsruhe
Das Entwässerungsnetz hat eine Gesamtlänge von circa 1.100 Kilometern. Es besteht aus vielen Sonderbauwerken zur Behandlung des Regenwassers und Pumpwerken. Neben zahlreichen kleinen Kanälen umfasst das Netz der Hauptsammler eine Länge von 64 Kilometern, diese haben Durchmesser von bis zu 2,40 Meter. Insgesamt ergibt sich so ein Rückhaltevolumen von vielen tausend Kubikmetern Abwasser. Tiefer liegende Gebiete werden über öffentliche Druckentwässerungsanlagen entwässert.
Mischsystem
Mischsystem nennt man die gemeinsame Ableitung von Schmutz- und Regenwasser in einen Kanal.
Nach diesem Prinzip wurden zunächst alle Stadtteile kanalisiert. Das Mischsystem vereinfacht die Installation auf den Grundstücken. Außerdem ist in den Straßen nur ein Kanal erforderlich. Allerdings fließen bei Regen große Abwasserströme dem Klärwerk zu. An Regenüberläufen wird bei Starkregen verdünntes Mischwasser direkt in die Gewässer eingeleitet, um die Zulaufmenge zum Klärwerk zu verringern.
Trennsystem
Beim Trennsystem liegen zwei Kanäle in der Straße.
Der kleinere und in der Regel tiefere Kanal führt das mengenmäßig geringere Schmutzwasser dem Klärwerk zu. Der größere Regenwasserkanal sammelt das Niederschlagswasser von den Dächern, Wegen, Straßen und Plätzen und leitet sie auf dem kürzesten Weg in öffentliche Gewässer, zum Beispiel Alb oder Pfinz, ein. Im Trennsystem sind in den letzten Jahren hauptsächlich die am Stadtrand liegenden Neubaugebiete erschlossen worden.
Kanalkataster
Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, eine Auskunft aus dem Kanalkataster der Stadt Karlsruhe zu beantragen.
Diese Auskunft ist kostenpflichtig und kann über das Online-Antragsformular, die nebenstehende E-Mail-Adresse oder unter den angegebenen Telefonnummern abgerufen werden.
Kostenpflichtige Auskunft
kanalkataster@ tba.karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-7425
Telefon: 0721 133-7424
Online-Antrag: Auskunft aus dem Kanalkataster
Grundwasser
Seit 1930 gibt es in Karlsruhe Messeinrichtungen für die Grundwasserstände. Die Wasserstände werden in regelmäßigen Abständen abgelesen. Es besteht die Möglichkeit, sich über die höchsten und niedrigsten Grundwasserstände in einem Gebiet zu informieren.
Diese Angaben sind auf dem Geoportal der Stadt hinterlegt und kostenlos abrufbar. Die Aktualisierung erfolgt wöchentlich.
Weitere Angaben und langjährige Auswertungen gibt es als
kostenpflichtige Auskunft.
Diese können über das Online-Antragsformular, die nebenstehende
E-Mail-Adresse oder unter den angegebenen Telefonnummern
abgerufen werden.
Grundwasser-auskunft Online
Die Grundwasserstände können online kostenlos abgefragt werden.
Kostenpflichtige Auskunft
kanalkataster@ tba.karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-7422
Telefon: 0721 133-7426
Online-Antrag: Auskunft aus dem Grundwasserkataster