Karlsruhe: Tiefbau
Tiefbau
Die Gestaltung des öffentlichen, insbesondere des städtischen Raumes, gewinnt durch die zunehmende Mobilität, die Verdichtung und die ökologischen Herausforderungen immer mehr an Bedeutung. Eine der Hauptaufgaben ist die städtische Infrastruktur mit ihren steigenden Ansprüchen an Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit vornehmlich in den Bereichen Verkehr, Energie, Wasser und Kommunikation. Im Hinblick auf die Lebensqualität und unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften werden komplexe Projekte im Sinne der Bürger umgesetzt.
Straßen und Verkehrswege
Der innerstädtische Straßenraum beinhaltet eine Fülle von unterschiedlichen Nutzungsansprüchen. Hierbei sind die sozialen und gestalterischen Ziele ebenso zu berücksichtigen wie die Vielzahl der technischen Vorgaben.
Baustellenmanagement
Das Aufgabengebiet beinhaltet zwei Schwerpunkte, die Baustellenkoordinierung und das Beschwerdemanagement.
Brücken und Bauwerke
Brücken, Unterführungen, Tunnel, Stützwände, Lärmschutzwände, Schilderbrücken sowie Sonderbauwerke sind neben der eigentlichen Straße Elemente des Verkehrsweges und haben somit Einfluss auf den Verkehr in unserer Stadt.
Stadtentwässerung
Jeden Tag fließen Millionen Liter Wasser durch die Leitungen in die Karlsruher Häuser. Wasser dient als Lebensmittel und sichert die Hygiene. Dieses Wasser fließt im Kreislauf über die Kläranlagen zurück in die Umwelt.