Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Öffentlichkeitsarbeit zum Sanierungsgebiet ASP Durlach-Aue
Im Frühjahr 2014 wurden seitens des Landes Baden-Württemberg ein Förderrahmen von rund 1,3 Millionen Euro u. a. zur Verbesserung des Wohnumfeldes und zur Erneuerung der vorhandenen Gebäudesubstanz bewilligt. Der Gemeinderat hat daraufhin im Juli 2014 das Sanierungsgebiet "Durlach-Aue" förmlich festgelegt. Mit den Bürgern vor Ort sollen nun in einem auf zwei Jahre angelegten begleiteten Bürgerbeteiligungsprozess Maßnahmen zur Umsetzung erarbeitet und diskutiert werden.
Gestaltung Bankenplatz
Die Konkretisierung der Gestaltung des Bankenplatzes geht
voran.
Am 16. Mai 2018 diskutierten die Anwohner/-innen und
Eigentümer/-innen vier Planungsvarianten.
Eigentümerbefragung
Im Sommer 2016 wurde
eine Eigentümerbefragung in Quartieren mit
Nachverdichtungsmöglichkeiten durchgeführt. Das Ergebnis ist in
einer Präsentation zusammengefasst.
Planungsworkshop
Am 9. Juli 2016 fand in
der Aula der Oberwaldschule ein weiterer Planungsworkshop statt.
Hier konnten mit den Bürgern Planungskonzepte zur Gestaltung der
Straßen und zentralen Plätze diskutiert und weiterentwickelt
werden.
Sanierungsbeirat
Am 11. Dezember 2015
wurde der Sanierungsbeirat über den Stand des Bürgerdialogs und
die Handlungsschwerpunkte informiert.
Stadtteilstreifzug für Kinder und
Jugendliche
"Einen Streifzug durch ihren Ortsteil
unternahmen
am 17. Juli 2015 Kinder aus Durlach-Aue. Die sechs- bis
zehnjährigen Kinder berichteten aus ihrer Warte was in Aue fehlt
oder was ihnen missfällt. Der Stadtjugendausschuss hat hierbei
in Kooperation mit Schulen und Kindergärten ein
Beteiligungsangebot entwickelt. Vom Kinderhort an der Grazer
Straße ging es quer durch den Ortsteil. Begleitet wurde der
Nachwuchs von Nadine Mössinger vom Kinder- und Jugendhaus
Durlach, von Christine Blum, Gruppenleiterin am Schülerhort,
sowie weiteren Pädagogen. Eines wurde schnell offensichtlich: Am
meisten stört die Kinder der starke Verkehr in Aue in den
schmalen Straßen und die zugeparkten Wege. Oft seien die Gehwege
generell zu schmal. An manchen Stellen wünschten sich die
Grundschüler einen Zebrastreifen, um sicherer die Straße zu
überqueren - etwa vor der Eisdiele in der Auer Straße. ...
Wichtige Punkte für die Kleinen sind naturgemäß die Spielplätze.
.... Generell wünschten sich die Kleinen mehr Spielgeräte, etwa
ein Baumhaus oder ein Klettergerüst. Ganz nebenbei lernten sie
auch ihren Ortsteil besser kennen, indem sie anhand von Karten
bestimmten, wo sie sich aufhielten."
Stadtteil(ver)führung in Durlach-Aue
Unter dem "Motto" Stadtteil(ver)führung in Durlach-Aue - Lust
auf mehr Beteiligung? fand am Samstag, den 9. Mai 2015 ein
weiterer Beteiligungsschritt zur Sanierungsmaßnahme
"Durlach-Aue" im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Aue
statt. Hier wurde über die Sanierung und Städtebauförderung
allgemein informiert und insbesondere der Bürgerdialog
fortgeführt. Die seit März aktiven Arbeitsgruppen haben erste
Zwischenergebnisse zu möglichen Projekten und Maßnahmen
vorgestellt und mit den ca. 60 Besuchern der Veranstaltung
diskutiert. Kontroversen gab es insbesondere zum Thema einer
möglichen behutsamen Nachverdichtung in einzelnen Quartieren.
Konsens bestand insbesondere darin, die Verkehrssituation in Aue
zu entschärfen und sichere Fuß-/Radwegeverbindungen
herzustellen.
Ein Erfolg der Veranstaltung war, dass tatsächlich der ein oder
andere "neue" Besucher da war und zu den anschließenden
Stadtteilrundgängen verführt werden konnte. Hier wurden weitere
Themen offensichtlich, die in den kommenden
Beteiligungsschritten berücksichtigt werden müssen. Dies zeigte
auch das abschließend eingefangene Stimmungsbild: Die Ansätze
der Arbeitsgruppen müssen miteinander verzahnt und die Maßnahmen
auf ihre Machbarkeit überprüft werden.
Für die Moderation der Veranstaltung, die Herr Philip Schmal und
Frau Gudrun Neubauer vom Büro pIp pesch partner architekten aus
Stuttgart durchgeführt haben, gab es großes Lob von den Auer
Bürgerinnen und Bürgern.
Das Stadtplanungsamt dankt allen Beteiligten für Ihr
bürgerschaftliches Engagement und freut sich auf den weiteren
Diskussionsprozess. Ganz besonderer Dank geht an die Freiwillige
Feuerwehr Aue, die bei der Vorbereitung der Veranstaltung
tatkräftig mitgeholfen und für das leibliche Wohl gesorgt hat.
Anwohnerinformation Gestaltung Bankenplatz
16. Mai 2018
Eigentümerbefragung
Planungsworkshop
9. Juli 2016
Präsentation Bürgerinformation (PDF, 4.97 MB)
Präsentation Stadtentwicklung, Teil 1 (PDF, 5.40 MB)
Präsentation Stadtentwicklung, Teil 2 (PDF, 6.65 MB)
Stadtteilkonferenz
17. Oktober 2015
Tag der Städtebauförderung 2015
Stadtteilstreifzug für Kinder und Jugendliche
17. Juli 2015