Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Sanierungsgebiet Alt-Knielingen Ortskern
Für den weiteren Bürgerdialog finden folgende Workshops statt:
Am 21. November 2017 Workshop 1: Aufwertung Umfeld Elsässer Platz/Neugestaltung Umfeld Evangelische Kirche
Im Jahr 2018 Workshop 2: Umgestaltung der Straßen und Gassen im Quartier/Querverbindungen zwischen Alt- und Neu-Knielingen (mit Rundgang)
Am 13. September 2017 fand die Sanierungsauftaktveranstaltung statt. Erste Informationen zu den Zielen und Schwerpunkten der Sanierung sowie zu Fördermöglichkeiten für private Modernisierung wurden vorgestellt und diskutiert.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Juli 2017 beschlossen, den alten Ortskern Knielingens förmlich als Sanierungsgebiet "Alt-Knielingen Ortskern" festzulegen. Mit der öffentlichen Bekanntmachung vom 18. August 2017 ist die Sanierungssatzung rechtskräftig. Das Sanierungsgebiet "Alt-Knielingen Ortskern" umfasst 28,34 Hektar.
Parallel zum Sanierungsverfahren arbeitet die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur derzeit im Rahmen des KfW 432-Programms an einem energetischen Quartierskonzept für Alt- und Neu-Knielingen.
Grundlage für die förmliche Festlegung sind die vorbereitenden Untersuchungen, in denen die städtebaulichen Missstände und Handlungsbedarfe in Alt-Knielingen festgestellt und die Sanierungsnotwendigkeit sowie die Durchführbarkeit dargelegt wurden.
Aufgrund des Ergebnisberichts der vorbereitenden Untersuchungen wurde das Gebiet Alt-Knielingen Ortskern im April 2017 in das Bund-Länder-Programm Soziale Stadt aufgenommen. Für die Sanierungsmaßnahme wurde ein Gesamtförderrahmen von 4,5 Millionen Euro bewilligt, wobei von Bund/Land 2,7 Millionen Euro Zuschussmittel bereitgestellt wurden und die Stadt Karlsruhe 1,8 Millionen Euro kofinanzieren muss
Bei Fragen wenden Sie sich an
Stadtplanungsamt
Bereich Generalplanung und Stadtsanierung
Telefon 0721 133-6111
Telefax 0721 133-6109
E-Mail:
bereich.gs@stpla.karlsruhe.de
Bürgerworkshop
6. Juni 2018
Protokoll 2. Bürgerworkshop (PDF, 428 KB)
21. November 2017
Protokoll 1. Bürgerworkshop (PDF, 1021 KB)
Auftaktveranstaltung vom 13. September 2017