Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Publikationen
Auf dieser Seite werden Ihnen einige Veröffentlichungen des Stadtplanungsamtes vorgestellt.
Allgemeines
Stadtplanung in Karlsruhe
(Aspekte der Stadtplanung Nr. 30)
Über die Geschichte und Aufgaben des Stadtplanungsamtes und weitere interessante Informationen.
75 Jahre Stadtplanungsamt Karlsruhe 1936-2011
Stadtbauforum 15. Dezember 2011
Dokumentation der Ausstellung
Vorträge
Räumliches Leitbild Karlsruhe
Wie plant man eine Stadt weiter? Karlsruhe hat sich für ein innovatives Verfahren entschieden.
Bauen für Karlsruhe
eine Retroperspektive auf ein Jahrzehnt kommunalen Planen und Bauens in Karlsruhe
Ausgabe September 2018, 236 Seiten
Planung
Karlsruhes Stadtstraßen: Impulse für eine Neuausrichtung
Im Rahmen des Förderprogramms "Flächen gewinnen durch Innenentwicklung 2014" des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Stuttgart (MVI) wurde in Karlsruhe das Thema "Stadtstraßen: Impulse für eine Neuausrichtung" untersucht.
Rahmenplan Waldstadt-Waldlage
Der städtebauliche Rahmenplan
soll der Politik sowie den Bürgerinnen und
Bürgern als Entscheidungshilfe bei der künftigen
Entwicklung der Waldstadt-Waldlage dienen, etwa
bei der Aufstellung von Bebauungsplänen.
Rahmenplanung für die Karlsruher Höhenstadtteile
Der dialogische Planungsprozess mit der Öffentlichkeit und den Ortschaftsräten und das Ergebnis.
Planungswerkstatt Entwicklungsachse Durlacher Allee
Die Aufwertung der Stadteingänge gehört zu den wesentlichen Projekten des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts ISEK 2020.
Sanierung
Ehemaliges Sanierungsgebiet Oststadt (Dokumentation)
Es war im Jahr 2000 das erste Gebiet nach dem Programm "Soziale Stadt" in Karlsruhe.
Ehemaliges Sanierungsgebiet "Innenstadt-West" (Dokumentation)
Der südliche Teil der Innenstadt-West war das zweite Sanierungsprogramm nach dem Bund-Land-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt" in Karlsruhe.
Ehemaliges Sanierungsgebiet "City-West" (Dokumentation)
Ziel der Sanierung war, die westliche Innenstadt als attraktiven Standort für Einzelhandel, Gewerbe, Freizeit und Wohnen weiter zu entwickeln.