Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Wettbewerb Zoologischer Stadtgarten
Rot: Gebiet der ersten Phase (Gesamtkonzept), Orange: Bereich der 2. Phase
In seiner Geschichte war der Zoologische Stadtgarten stetigen Veränderungen und Modernisierungen unterworfen. Zur Bundesgartenschau 1967 wurde der landschaftsgärtnerische Teil des Zoologischen Stadtgartens umgestaltet. Dabei verlor der Zoo Flächen an den Stadtgarten.
Teile der Zooanlagen entsprechen heute nicht mehr den Anforderungen an eine tiergerechte Haltung. Die derzeit verfügbaren Flächen erlauben es nicht, insbesondere Großtiere in artgerechten Verbänden in dafür ausreichend großen Innen- und Außengehegen zu halten. Davon betroffen sind u. a. Flusspferde, Löwen oder Elefanten. Unter den jetzigen Bedingungen ist die Betriebsgenehmigung für die Haltung einzelner Tierarten und damit die Artenvielfalt des Zoos gefährdet. Bereits heute bemängeln Besucher die dadurch notwendig gewordenen Einschränkungen im Tierbestand. Mittelfristig wirkt sich dies auch auf die Attraktivität und die Besucherzahlen des Zoologischen Stadtgartens aus.
Für die im südlichen Zooareal untergebrachten Tierarten können die notwendigen Veränderungen innerhalb der vorhandenen Flächen durchgeführt werden. Die Großtiere im nördlichen Bereich benötigen jedoch deutlich größere Flächen, die innerhalb des heutigen Areals nicht zur Verfügung stehen. Um die Zukunft des Zoos zu sichern und den Besuchern auch künftig eine große Anzahl unterschiedlicher Tierarten in Verbindung mit einer interessant gestalteten Gartenlandschaft bieten zu können, ist eine Erweiterung des Zoologischen Gartens in modularen Bausteinen auf der Grundlage einer Gesamtkonzeption erforderlich. Mit einer Erweiterung des bereits weitgehend bebauten und genutzten Areals soll ein überregionaler Freizeit- und Erholungsraum geschaffen werden. Im Vordergrund steht die Attraktivitätssteigerung des historischen Zoologischen Gartens durch Flächenerweiterung und ergänzende bauliche Maßnahmen, aber auch durch Qualifizierung und Profilierung des denkmalgeschützten Bestandes.
Bei Fragen wenden Sie sich an
Stadtplanungsamt
Telefon 0721 133-6101
Telefax 0721 133-6109
E-Mail:stpla@karlsruhe.de
Stadtplanungsamt
Telefon 0721 133-6101
Telefax 0721 133-6109
E-Mail:stpla@karlsruhe.de