Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Städtebaulich-landschaftsplanerischer Entwurf Sport- und Freizeitpark "Untere Hub" Karlsruhe-Durlach
Der Sport- und Freizeitpark "Untere Hub" soll als attraktiver Ort mit hoher Aufenthaltsqualität entwickelt werden. Er soll Treffpunkt und Ort für Spiel, Sport und Austausch werden und als Naherholungsgebiet neben den Vereinen allen Bevölkerungsgruppen offen stehen.
Auf Grundlage des bestehenden städtebaulichen Konzepts soll ein städtebaulich-landschaftsplanerischer Entwurf entwickelt werden, der soziokulturelle, sportfunktionale, landschaftsplanerische, verkehrsplanerische und entwässerungstechnische Ansprüche qualitätvoll integriert. Umwelt- und Naturschutzbelange, Lärmschutz und vorhandene Entwässerungsgräben müssen an diesem Ort besonders berücksichtigt werden.
Der Umgriff des Plangebiets (20,3 ha) umfasst mögliche Flächenansprüche in Erweiterung der bestehenden Konzeptplanung. Die Planungsaufgabe umfasst auch das Ausloten des tatsächlichen Raumbedarfs innerhalb dieser neuen Grenzen mit den Zielen des sparsamen Flächengebrauchs und einer hohen räumlichen Qualität.
Neben den Flächen für Sport und Freizeit und den baulichen Anlagen mit Regelmaßen und notwendigen Abstandsflächen (Trainingsplätze, Spielstätten, Sporthallen,Freizeitsportanlagen, Stadien (z. B. Leichtathletik) und Tribünenbauten, Vereinsräume, Gastronomie) umfasst die Planung die landschaftsräumliche Gestaltung sowie die Erschließungsflächen mit notwendigen Stellplätzen.
In dem Planungsgebiet befinden sich einige Bestandsbauten und Tennisplätze, sowie Parkplätze, die zum Teil erhalten werden sollen. Neben den Sportflächen der Vereine sollen offene Sportmöglichkeiten und zusätzliche Freizeitangebote, die auch ohne Vereinszugehörigkeit genutzt werden können, angeboten werden. Mit diesem Sport- und Freizeit-Programm könnte eine hohe öffentliche Erholungsfunktion für die Karlsruher Bevölkerung entwickelt werden, die durch eine qualitätvolle landschaftsräumliche Gestaltung maßgeblich befördert kann.