Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Konkurrierendes städtebauliches Entwurfsverfahren Rahmenplan - Karlsruhe "Oberer Säuterich"
Die Stadt Karlsruhe ist ein attraktiver Wohnstandort, für den
auch künftig eine steigende Einwohnerzahl prognostiziert wird.
Zur Erweiterung des Angebotes auf dem Wohnungs-markt soll in den
Gewannen Oberer Säuterich und Hinteräcker (ca. 13,5 ha) neuer
Wohnraum in verschiedenen Wohnformen, bevorzugt in verdichteter
Bauweise, entstehen und der südliche Ortsrand von Durlach-Aue
hierdurch einen Abschluss zur B3 erhalten.
Ziel des konkurrierenden städtebaulichen Verfahrens ist es,
Planungen für ein Wohnquartier zu erhalten, das sich durch eine
hohe städtebauliche Qualität und ein gelungenes Zusammenspiel
von baulichen und (frei)räumlichen Strukturen auszeichnet. Dabei
gilt es auch auszuloten, welche Bebauungsdichte verträglich ist,
um dem Gleichgewicht zwischen Bodenknappheit und
Bevölkerungswachstum sowie zwischen Energieeffizienz und
Wohlfühlen gerecht zu werden. Das zukünftige Gebiet muss sich
mit seiner Dichte in die benachbarte Bebauung und Landschaft
einfügen.
Es soll ein breites Angebot an Wohnungen, insbesondere auch an
bezahlbarem Wohnraum geschaffen werden. Dabei müssen die Aspekte
der Siedlungsentwicklung, des Artenschutzes, der
Wasserwirtschaft sowie des Verkehrs beachtet und zu einem
tragfähigen und innovativen Konzept vereint werden.
Aus dem Entwicklungskonzept des Wohnquartiers soll ein
Rahmenplan entwickelt werden, der Grundlage für einen
Bebauungsplanentwurf wird.
Ausschreibungstext (PDF, 2.50 MB)
Protokoll Jurysitzung 08.05.2017 (PDF, 81 KB)
Protokoll Jurysitzung 12.12.2016 (PDF, 92 KB)
Ergebnisprotokoll Rückfragenkolloquium 19.09.2016 (PDF, 227 KB)
Dokumentation der Auftaktveranstaltung (PDF, 2.44 MB)
Feedbacksammlung 19.06.2017 (PDF, 107 KB)
Feedbacksammlung 24.01.2017 (PDF, 243 KB)
Angrenzende B3
Angrenzende Straßenbahnlinie
Angrenzende Wohnbebauung
Gärtnerei im Gebiet
Wettbewerbsgebiet Ostseite
Wettbewerbsgebiet Westseite