Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Planungswerkstatt "Ehemalige Artilleriekaserne - westlich Kußmaulstraße"
Luftbild Plangebiet
Das Areal der ehemaligen Artilleriekaserne zwischen Kußmaul- und Hertzstraße liegt in direkter Nachbarschaft zu Klinikum, Bundesanstalt für Wasserbau und Westhochschule, im südlichen Bereich der Nordweststadt. Derzeit existieren in diesem Bereich die verschiedensten und größtenteils gewerblichen Nutzungen. Im Süden wird das Areal begrenzt durch die Baulichkeiten längs der Moltkestraße, die verschiedene Verwaltungen, eine Schule sowie (noch) Teile des Städtischen Klinikums beherbergen.
Der geltende Flächennutzungsplan stellt derzeit für dieses Gebiet überwiegend eine "gemischte Baufläche" dar; der seit 1985 rechtswirksame Bebauungsplan "Nutzungsartfestsetzung" setzt ein "Gewerbegebiet" fest. Die um drei Höfe angeordnete, ehemalige Artilleriekaserne (mit den verschiedenen Gebäuden der historischen Kasernenanlage und den historischen Freiflächen) ist außerdem ein Kulturdenkmal nach § 2 DSchG Baden-Württemberg.
Das Bearbeitungsgebiet sollte in der Vergangenheit vor allem gewerblich und als Erweiterungsfläche für das Städtische Klinikum und die Bundesanstalt für Wasserbau genutzt werden. Verschiedene Nutzungen in Ergänzung zum Klinikum wurden deshalb diskutiert, seit 2009 jedoch nicht mehr weiterverfolgt, da die Klinikumsentwicklung nunmehr nur noch innerhalb des eigenen Geländes (östlich der Kußmaulstraße) stattfinden soll.
Mit dem Verkauf des bisher bundeseigenen Grundstücks westlich der Kußmaulstraße (Flst.Nr. 5553/1) an einen privaten Eigentümer/Investor und dessen Bestrebungen, das Gelände weitgehend für Wohnen zu nutzen, hat sich nun die Ausgangslage weiter verändert.
Ziel ist es nun, in einem kooperativen Verfahren (in Abstimmung mit allen Beteiligten und den Eigentümern), einen planerisch sinnvollen und mit der Umgebung in Einklang stehenden Nutzungskatalog für dieses Gebiet zu entwickeln, bei dem das Thema Wohnen eine stärkere Bedeutung bekommt. Gleichzeitig sollen aber auch Lösungen für den Umgang mit den unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden und Freiflächen gefunden werden.
Für das Gebiet zwischen Kußmaul-, Moltke- und Hertzstraße soll deshalb im Rahmen einer Planungswerkstatt ein städtebauliches Gesamtkonzept ("Rahmenplan") entwickelt werden. Dabei sollen vor allem Lösungen gefunden werden für die stadträumliche Einbindung dieses Quartiers in Bezug auf mögliche Nutzungen und den verträglichen Umgang mit den denkmalgeschützten Gebäuden und Freiflächen.
Bei Fragen wenden Sie sich an
Stadtplanungsamt
Telefon 0721 133-6101
Telefax 0721 133-6109
E-Mail:stpla@karlsruhe.de
Denkmalgeschütztes Gebäude 1
Denkmalgeschütztes Gebäude 2
Denkmalgeschütztes Gebäude 3
An der Kußmaulstraße 1
An der Kußmaulstraße 2
An der Kußmaulstraße 3
Quelle: Alle Stadtplanungsamt Karlsruhe