Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Planungswerkstatt Durlacher Allee
Die Aufwertung der Stadteingänge ist ein wesentliches Projekt des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes ISEK 2020 der nächsten Jahre. Die Durlacher Allee ist als Hauptzufahrtsstraße von der Autobahn A 5 eine der wichtigsten Stadteinfahrtsstraßen der Stadt. Zusammen mit den Entwicklungsflächen beidseits der Durlacher Allee soll in einem mehrstufigen Planungsprozess ein Handlungskonzept für diese Entwicklungsachse erarbeitet und damit die Stadteingangssituationen aufgewertet werden. Ziel des Planungsprozesses ist es, einen städtebaulichen Rahmenplan für die mittel- bis langfristige Entwicklung der Durlacher Allee zu erstellen. Dieser Rahmenplan dient dann als Grundlage und Wegweiser für die weitere Umsetzung der Einzelbausteine. Die Verwaltung hat als Grundlage ein Grobkonzept für den gesamten Entwicklungsbereich erstellt, das auch übergeordnete städtebauliche Ziele, Konzepte und Restriktionen abbildet und im Sinne eines städtebaulichen Leitfadens grundsätzliche Handlungsempfehlungen formuliert.
In einer Planungswerkstatt sollen drei interdisziplinäre Planungsteams, bestehend aus Stadtplanern, Freiraum- und Verkehrsplanern, auf dieser Grundlage für die komplexe Aufgabe Lösungen entwickeln. Die Planungswerkstatt wird von einer Jury begleitet, die sich aus Fachleuten, Vertretern der Verwaltung und der Gemeinderatsfraktionen zusammensetzt. In Zwischenpräsentationen sollen die Ergebnisse im Forum mit allen Bearbeitern, der Jury und den städtischen Dienststellen diskutiert und Empfehlungen für die Weiterbearbeitung gegeben werden. Abschließend soll ein Rahmenplan vorliegen, der die Grundlage für die Weiterbearbeitung der einzelnen Bausteine bilden kann.
In einem vorgeschalteten Auswahlverfahren hat die Jury folgende drei Arbeitsgemeinschaften für die Teilnahme an der Planungswerkstatt ausgewählt:
- yellowz / bgmr Landschaftsarchitekten / ggr-Planung, Berlin
- urban matters UMnet, Agence Ter, Topp.plan, Stuttgart
- berchtoldkrass/ space&options / STUDIO . URBANE STRATEGIEN, diewald bauingenieure, RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Karlsruhe
Die Planungswerkstatt ist als öffentliche Veranstaltung konzipiert, so dass interessierte Bürgerinnen und Bürger unmittelbar an der Diskussion und Meinungsbildung teilnehmen können. Alle Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum St. Bernhard, Georg-Friedrich-Straße 19 (Oststadt) statt. Folgende Termine sind vorgesehen:
- Auftaktveranstaltung: Donnerstag, 08.11.2012 (14:00 bis ca. 17:00 Uhr)
- Zwischenpräsentation: Donnerstag, 13.12.2012 (15:00 bis ca. 20:00 Uhr)
- Zwischenpräsentation. Freitag, 1.02.2013 (13:00 bis ca. 19:00 Uhr)
- Abschlusspräsentation: Donnerstag, 7.03.2013 (15:30 bis ca. 21:00 Uhr)
Die Planungswerkstatt ist abgeschlossen (Pressebericht s. rechte Spalte).
Die Ergebnisse waren im Architekturschaufenster, Waldstraße 8, vom 12. bis 21. März 2013 ausgestellt.
Abschlusspräsentation am 07.03.2013
Zwischenpräsentation 01.02.2013
Zwischenpräsentation am 13.12.2012
Auftaktveranstaltung am 08.11.2012
Abgrenzungsplan Entwicklungsachse Durlacher Allee (PDF, 3.78 MB)
Aufgabenstellung (PDF, 3.79 MB)
Grobkonzept (ohne Pläne) (PDF, 10.25 MB)
Grobkonzept Plan S. 33 - Defizite Durlacher Allee (PDF, 27.10 MB)
Grobkonzept Plan S. 55 - Potenziale Durlacher Allee (PDF, 27.36 MB)
Grobkonzept Plan S. 59 - Grobkonzept Durlacher Allee (PDF, 27.15 MB)