Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Ideen- und Realisierungswettbewerb Bahnhofplatz Karlsruhe
Um hochwertige Gestaltungsentwürfe zu erhalten, wurde Ende 2008 nach Abstimmung mit der Verkehrsplanung ein Ideen- und Realisierungswettbewerb für Architekten, Stadtplaner und Landschaftsplaner europaweit ausgelobt. Im Realisierungsteil war Aufgabenstellung, Konzepte für die Gestaltung der zukünftig breiteren und höheren Bahnsteige mit größeren Überdachungen auf dem Bahnhofplatz sowie die Gestaltung der Bushaltestellen in der Victor-Gollancz-Straße zu entwickeln. Da diese Umbauten auf dem Bahnhofplatz nicht isoliert betrachtet und betrieben werden können, waren im Ideenteil Konzepte für die Umgestaltung des Gesamtplatzes gefragt.
Im Verfahren wurden aus 58 Bewerbungen 30 Teilnehmer ausgewählt. Sieben Teilnehmer sowie vier junge Büros waren gesetzt, die übrigen 19 Teilnehmer wurden ausgelost. Es gingen 23 Arbeiten bei den Verkehrsbetrieben ein.
Am 13. Februar 2009 tagte das Preisgericht, bestehend aus sieben Fach- und sechs Sachpreisrichtern unter Vorsitz von Prof. Kunibert Wachten (Dortmund). Für die Auslober nahmen Bürgermeister Michael Obert und Dr. Walter Casazza, Geschäftsführer der VBK, am Preisgericht teil.
Die Auslobung hatte es offen gelassen, ob ein großes Dach alle Haltestellen überdecken oder einzelne Bahnsteigdächer den Wetterschutz übernehmen sollen. Den hierzu erarbeiteten unterschiedlichen Lösungsansätzen galt zunächst die Diskussion des Preisgerichts. Nach Abwägung aller Aspekte entschied sich die Jury für die Arbeiten der drei Preisträger mit „kleinen“ Dachlösungen. Für diese Varianten spricht, dass sie besser in den wertvollen Stadtraum des Bahnhofplatzes integrierbar sind. Auch bieten diese Lösungen einen guten Komfort bei hoher Funktionstüchtigkeit.
Der mit 16.000 Euro dotierte erste Preis ging an das Büro terra.nova landschaftsarchitektur aus München. Mit dem zweiten Preis (13.000 Euro) wurde der Berliner Architekt Ulrich von Ey bedacht, den dritten Preis (10.000 Euro) errang die Arbeitsgemeinschaft Adler & Olesch Landschaftsarchitekten und Ingenieure aus Mainz zusammen mit AV1 Architekten aus Kaiserslautern.
Weiterhin vergab die Jury vier mit je 6.000 Euro dotierte Ankäufe, darunter auch an zwei Arbeiten mit großen, über alle Bahnsteige zusammengefassten Dachlösungen. Neben dem Karlsruher Büro der Landschaftsarchitekten Bauer und Partner errangen Pool2-Architekten aus Kassel, die Arbeitsgemeinschaft aus Club L94 Landschaftsarchitekten, Köln zusammen mit Netzwerkarchitekten, Darmstadt sowie die Kasseler Arbeitsgemeinschaft des Landschaftsarchitekten Michael Triebswetter und des Stadtplaners Volker Mohr die Ankäufe.
Bei Fragen wenden Sie sich an
Stadtplanungsamt
Telefon 0721 133-6101
Telefax 0721 133-6109
E-Mail: stpla@karlsruhe.de
Stadtplanungsamt
Telefon 0721 133-6101
Telefax 0721 133-6109
E-Mail: stpla@karlsruhe.de