Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Das Neue Staatstheater

Das Badische Staatstheater Karlsruhe ist ein Mehrspartenhaus, in dem die Sparten Oper, Ballett, Konzert, Schauspiel, Junges Staatstheater und Volkstheater wegweisend künstlerisch aktiv sind. Immer wieder sorgen hier entstandene Aufführungen überregional für Aufmerksamkeit. Seit 1975 durchgehend im Betrieb muss das Theater umfänglich saniert und erweitert werden. Wesentliche technische Anlagen entsprechen nicht mehr den heutigen Arbeits- und Sicherheitsstandards. Arbeitsplätze auf und hinter der Bühne gilt es gesetzeskonform und funktional zu erneuern. Die momentane Verteilung von Spielstätten und Proberäumen über die Stadt erfordert einen hohen logistischen Aufwand. Die Voraussetzungen für einen barrierefreien Zugang sind unzureichend.
Mit der notwendigen Sanierung ergibt sich die Chance das Badische Staatstheater als offenes Haus für eine offene Gesellschaft neu zu denken und zu gestalten. 2014 entschied der Karlsruher Gemeinderat einstimmig die Generalsanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters Karlsruhe.
Die Kosten werden je hälftig von den Bauherren - dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Karlsruhe - getragen und der künftigen Baupreisentwicklung angepasst. Die Gewinner des durchgeführten Architekturwettbewerbs - das international renommierte Architekturbüro Delugan Meissl Associatet Architects (DMAA) in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Architekturbüro Wenzel + Wenzel - entwarfen auf dieser Grundlage ein transparentes, funktionales und architektonisch einzigartiges Gebäude für die Stadt Karlsruhe: Mehr als ein Theater - ein Wohnzimmer für die Stadt.
Alle Sparten des Hauses finden hier die Voraussetzungen für ihre kreative Arbeit. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Besucherinnen und Besuchern der Stadt Karlsruhe steht das ganztägig geöffnete Foyer als nichtkommerzieller Freiraum zu Verfügung. Die Barrierefreiheit wird durch Maßnahmen wie einen direkten Zugang aus der Tiefgarage ins Gebäude gewährleistet.
Der neugestaltete Theatervorplatz liegt an der Nahtstelle zwischen Kernstadt und Südstadt. Durch den Bau der Kombilösung und der daraus hervorgehenden Umstrukturierung von Kriegsstraße und Ettlinger Straße erfährt das gesamte Umfeld um das Staatstheater eine neue Bedeutung. Im Herzen der Stadt entsteht ein Erholungsort und eine neue Verbindungsachse zwischen der Stadtmitte und der Südstadt.
Weitere Informationen
Ein Wohnzimmer für die Stadt (PDF, 1.03 MB)
Badisches Staatstheater - Verwaltungsvorlage zum aktuellen Projektstand (PDF, 277 KB)
Anlagen zur Beschlussvorlage (PDF, 7.44 MB)
Sanierungs- kommunikation Staatstheater
Beschluss des Gemeinderats vom 26. September 2017
Livestream Bürgerforum
Über den aktuellen Stand der Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters informierten Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und die Sanierungskommission des Staatstheater am 14. Mai 2021.
mit Webcam