Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Räumliches Leitbild Karlsruhe
Die Broschüre
Räumliches Leitbild Karlsruhe - 146 Blatt, 3 Teile
Die Kurzfassung
Räumliches Leitbild - Die Kurzfassung
Auf Englisch
Räumliches Leitbild - Auf Englisch
2013: Die Stadt neu sehen - Zehn Fragen
2014: Planungswerkstatt
2015: Die Stadt neu denken
2016: Die Stadt neu entwickeln
Einführung
Wie plant man eine Planstadt weiter? Karlsruhe hat sich für ein innovatives Verfahren entschieden, bei dem der gesamte Prozess öffentlich diskutiert wird. Was sonst ausschließlich in Expertengremien stattfindet, wird in Karlsruhe seit 2013 von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm für interessierte Bürgerinnen und Bürger begleitet. Die räumliche Zukunft von Stadt und Region sind Stadtgespräch!
Im ersten Halbjahr 2014 haben drei ausgewählte interdisziplinäre Planerteams aus dem In- und Ausland ihre Vorschläge für ein Räumliches Leitbild für Karlsruhe erarbeitet - unter intensiver öffentlicher Beobachtung und Kommentierung.
Auf die Planungswerkstatt folgte die Reflexionsphase "Synopse": Was bedeuten die Konzepte im Einzelnen für aktuelle und zukünftige Planungsvorhaben in Karlsruhe? Welche konkreten Ansätze liefern sie für ein robustes und zukunftsweisendes Räumliches Leitbild für Karlsruhe? Unter Federführung des Stadtplanungsamtes wird an der Konkretisierung des Leitbilds gearbeitet. Ziel des Leitbildprozesses ist es, mit einem Leitbild räumliche Entwicklungsoptionen für Karlsruhe aufzuzeigen und damit Entscheidungsprozesse zur Zukunft der Stadt zu unterstützen.
Ein wichtiger Meilenstein war die große Ausstellung »DIE STADT NEU DENKEN« im Rahmen des Stadtjubiläums 2015. Hier wurden der aktuelle Stand, der Entwurf zum Räumlichen Leitbild und somit die planerische Zukunft für Karlsruhe vorgestellt und intensiv diskutiert.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über den Prozess und die Ergebnisse bisher sowie fortlaufend über die weitere Entwicklung informieren!
Warum ein Leitbild?
Wieso benötigt Karlsruhe ein Räumliches Leitbild?
Öffentlicher Leitbildprozess
Wie Weiter?
Seit Dezember 2016 ist der Rahmenplan "Räumliches Leitbild" beschlossen und die Stadt arbeitet intensiv damit weiter. Zum Thema Gewerbeentwicklung sind bereits zwei ganz unterschiedliche Projekte entstanden: Reload Technologiepark mit einer Nachverdichtung des Clusters durch einen neuen Bebauungsplan sowie der Rahmenplan Grünwinkel zur Aufwertung eines der ältesten Gewerbegebiete, die Karlsruhe hat. Auch das Thema Höhenentwicklung wurde bereits in Form einer ersten Öffentlichkeitsbeteiligung zu der Frage "Wie hoch will Karlsruhe hinaus?" angegangen. Zum Thema "Mehr Wohnen" liegen für verschiedene Wohnungsbau-Quartiere sogar schon ausgearbeitete Entwürfe und Wettbewerbsergebnisse vor, die derzeit in die Feinabstimmung gehen.