Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Die Stadt neu sehen (KIX)
Beim Kulturfestival KiX waren Kinder und Jugendliche als Stadtforscher unterwegs
Was wurde gemacht?
Beim Kinderkulturfestival KiX vom 14.bis 17. Juni 2011 wurde
Material für ein Kinder-Stadterforschungsbuch mit einem
Zuschnitt auf Karlsruhe gesammelt. 17 Kinder im Alter zwischen
sechs und zehn und Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren
erhielten eine spannende Heranführung an Fragen der Gestaltung
öffentlicher Räume und ihre Nutzung. Sie waren als Stadtforscher
XS in geführten Streifzügen durch die Innenstadt unterwegs,
informierten sich im K. über die Kombi-Lösung und besuchten das
Architekturschaufenster. In einer "Open-Air-Session" wurden vor
Ort kreative Gestaltungsvorschläge für den Waldhof gemacht. Die
jungen Stadtforscher wurden dabei von Planern des
Stadtplanungsamtes und Studenten der Hochschule Karlsruhe,
Fakultät für Architektur und Bauwesen, unterstützt.
Die gesammelten Eindrücke wurden in Skizzen, Bildern, Collagen,
Fotografien und Filmaufnahmen dokumentiert und können bis zum 9.
September 2011 im Offenlageraum D 114 des Stadtplanungsamtes,
Technisches Rathaus, Lammstraße 7, während der zwischen 8:30 Uhr
und 15:30 Uhr besichtigt werden.
Was ist das Ziel?
Das Forschungsbuch thematisiert Einzigartigkeiten der Stadt aus
den Augen der Kinder: Die fächerartige Struktur, die Stadt in
der Natur. Ausgehend vom persönlichen Lebensumfeld will das
"Mitmach-Buch" die Möglichkeit eröffnen, die eigenen Eindrücke
festzuhalten und mehr über Karlsruhe zu erfahren.
Kinder und Jugendliche sollen dabei unterstützt werden gebaute
Umwelt bewusster wahrzunehmen, um kritisch ihre Ideen
einzubringen. Die Planung erhält im Gegenzug Input und Anregung
aus der XS Perspektive. Die gesammelten Ergebnisse fließen in
ein weiteres Kapitel des Karlsruher Beitrags zum Europäischen
Stadtbrief ein.
Kixfilm
Rechte: ONUK
Stadtforscher auf Exkursion
Sag' mir Deine Meinung
Eine saubere Stadt ist echt cool
Bürgermeister Obert mit den Stadtforschern und deren Ergebnissen (Bild: ONUK)