Karlsruhe: Hochbau
Seebühne
Modernisierung
Die Seebühne erhielt, nach einer Betonsanierung im
Stützenbereich eine neue Stahl/Holzkonstruktion, sowie einen
neuen Bodenbelag aus Holz.
Die Tanzfläche selbst kann als mobiler Belag bei Bedarf auf den
neuen Holzbelag ausgelegt werden.
Die Konstruktion und die Stahlbauteile des Segeltragwerkes
wurden instandgesetzt und gegen Korrosion geschützt, sowie neu
lackiert.
Die aus Holz bestehende Spantenkonstruktion der Segel wurde
baugleich durch Aluminiumformteile ersetzt. Die Bespannung der
Segel erfolgt aus einem geeigneten langlebigen Material
(wasserabweisend, dauerhaft witterungsbeständig und
transparent)
Die Umkleiden im Untergeschoss der Seebühne wurden in
Herren/Damenbereich unterteilt und mit einer jeweiligen Toilette
ausgerüstet.
Der Bereich unterhalb der Bestuhlungsfläche, mit WC-Anlage und
dem Regieraum wurden neu aufgeteilt und mit einem separaten
Zugang für den Regieraum sowie den Mitarbeiterbereich
versehen.
Für die Belüftung und Beheizung der Räumlichkeiten unterhalb des
Geländes wurde eine mechanische Lüftungsanlage, einschließlich
einer Wärmepumpe zwecks frostfreier Nutzung eingebaut.
Die Beleuchtungsanlagen wurden den neu aufgeteilten Bereichen
angepasst und die Beleuchtung der Segel werden durch eine
regelbare LED-Anlage gesteuert.
Fotos: © bild_raum, Karlsruhe
Planung und Ausführung
Thomas Fabrinsky, Karlsruhe
Projektleitung
Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Bauzeit
März 2013 bis Juni 2015
Gesamtaufwand
1.900.000 Euro