Karlsruhe: Hochbau
Kita Frühlingstraße
Umbau und Modernisierung
Aussenbereich
Flur
Kunst am Bau
Planung und Ausführung:
Roger Strauß Architekt, Karlsruhe
Projektleitung:
Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft
Bauzeit:
August 2013 - August 2014
Gesamtaufwand:
2,7 Mio. Euro
Das eingeschossige Gebäude Frühlingstraße 2b/c aus den
siebziger Jahren beherbergt den städtischen Schülerhort
und die städtische Kindertagesstätte
Frühlingstraße.
Die Baumaßnahme umfasste den Umbau und die energetische
Modernisierung der Kita, sowie die Instandsetzung des
Daches des Schülerhorts.
Die Kita wurde um eine Gruppe zu einer fünf-gruppigen
Einrichtung erweitert. Durch den neuen zweiten
Eingangsbereich konnte der bestehende Mehrzweckraum an
das Gebäude angeschlossen werden.
Die nach Süden orientierten Gruppenräume haben direkten
Zugang ins Freie. Auch die Gruppenräume für
Unter-drei-jährige verfügen über einen
Außenspielbereich. Diese sind nach Norden
ausgerichtet.
Die multifunktionale Einganghalle, der sogenannte
"Marktplatz", bildet den Kern der Kindertagesstätte. Er
bietet neben dem Frühstücksbereich Raum für
unterschiedliche Aktivitäten.
Die Umbaumaßnahme berücksichtigt die formale Konzeption
des Bestandes. Es sind beispielsweise die
Ziegelmauerwerkswände, die einen fließenden Übergang
von außen nach innen bewirken, erhalten.
Das Gebäude erfüllt die Anforderungen der
Energieleitlinien der Stadt Karlsruhe. Die
Außenspielbereiche der Einrichtung wurden neu
gestaltet.
Kunst am Bau
Die künstlerische Gestaltung am Eingang zwischen
Kindertagesstätte und Schülerhort stammt von der
Karlsruher Künstlerin Julia Sinner. Die Idee zum Motiv der
"Brosche" lieferte dabei die von Kindern
gefertigten
Schmetterlingsbilder, welche vor der Umbau- und
Sanierungsmaßnahme das Gebäude schmückten.
Fotos: © bild_raum, Stephan Baumann, Karlsruhe