Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Literatur und Links
Literatur
Erbbaurechts-Marktanpassungsfaktoren für EFH/ZFH in den Modellen WertR und Sprengnetter/Strotkamp
von Dipl. Ing. Tina Gering, Dr.-Ing Michael Mürle, André Hintz
In Zusammenarbeit mit der Sprengnetter Immobilienbewertung und dem Gutachterausschuss der Stadt Karlsruhe wurden im Rahmen einer Diplomarbeit am Geodätischen Institut der Universität Karlsruhe Erbbaurechts-Marktanpassungsfaktoren in den Modellen WertR 2006 und Sprengnetter/Strotkamp abgeleitet. ... (Stand 3/2009)
Discounted-Cash-Flow-Verfahren - Analyse des Diskontierungszinssatzes
von Michael Mürle und Günter Schmitt
Mit der Aufnahme sonstiger bislang nicht normierter Verfahrensvarianten wie das Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF-Verfahren) in die Wertermittlungsverordnung (WertV) entsteht der Bedarf der Ableitung der durchschnittlichen marktüblichen Verzinsung des Verkehrswertes von Investmentobjekten. Für die Analyse der Diskontierungszinssätze, die auf Grundlage geigneter Kaufpreise nach Grundsätzen des Ertragswertverfahrens erfolgen soll, werden die Lösungsalgorithmen zur Nullstellenbestimmung von Polynomen benötigt. ... (Stand 1/2009)
Verkehrswert versus Marktwert
Achim Kellner, Karlsruhe
Beim Verkauf einer Immobilie, aber auch bei Vererbung, Schenkung u.a. ist der "Wert" der Immobilie zu ermitteln. Er sagt aus, auf welchen "Preis" sich Käufer und Verkäufer einigen sollten, ohne dass einer von beiden übervorteilt wird. Damit man überhaupt eine Aussage über eine Immobilie treffen kann, ist es notwendig, sich über die notwendigen Begriffe einig zu werden. Allgemein bekannt ist ... (Stand 24.09.2004)
Literatur
Erbbaurechts-Marktanpassungsfaktoren ... (application/pdf, 212 KB)
Links
Gutachterausschüsse
Das Informationssystem der Gutachterausschüsse in Deutschland
Neue Tendenzen bei der Grundstückswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten
Werner Ziegenbein, Hannover
Die Wertermittlungs-Richtlinien (WertR) enthalten seit 1976 unverändert Regelungen und Verfahren zur Wertermittlung von Erbbaurechtsgrundstücken und Erbbaurechten. Seitdem sind in der Literatur viele kritische Anmerkungen und Vorschläge dazu veröffentlicht worden. Dieses war Anlass dafür, dass sich eine Arbeitsgruppe des DVW-Arbeitskreises 9 mit diesem Thema beschäftigt hat. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden nachfolgend erläutert. Sie sollen zu einer Neufassung der Vorschriften in den WertR anregen ... (Stand 2003)
Rechtliche Aspekte zur Wertermittlung von Erbbaurechten
Michael Mürle und Doris Schönhaar, Karlsruhe
Die Bedeutung der wesentlichen Grundzüge der Erbbaurechtsverordnung für die sachverständige Wertermittlung von Erbbaurechten wird kurz dargestellt. Auch Folgerungen für die Modellbildung bei der Wertermittlung werden angesprochen ... (Stand 2003)