Karlsruhe: Leben und Arbeiten
Stadtplanung und Bauen
Buchempfehlung
Stadtplanung kümmert sich um die räumliche Entwicklung der Gemeinde. Dabei reicht das Spektrum von der Festlegung der baulichen Nutzungen und Standorten bis zur Gestaltung des öffentlichen Raumes, von Mobilitätskonzepten bis zur konkreten Verkehrsplanung. Flächennutzungsplan und Bebauungspläne, Beratung bei Bauprojekten, Förderungen in der Stadtsanierung und Durchführung von Wettbewerben sind dabei die wichtigsten Instrumente, derer sich die Stadtplanung bedienen kann. Auch ist die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in die Planungsprozesse in unterschiedlichen Formen in Karlsruhe seit vielen Jahren ein über unsere Stadt hinaus bekannter Beitrag zur Stadtbaukultur.
Planungsprozesse
Bebauungsplanung
Mit Bebaungsplänen regelt die Gemeinde die Bebauung innerhalb ihres Gemeindegebiets. Bebauungspläne sind Satzungen und damit örtliche Gesetze.
Bauordnung und Baurecht
Sie wollen ein Haus bauen, erweitern, umbauen, anders nutzen oder abbrechen? Hier finden Sie Informationen zu Bauanträgen,Bauvoranfragen, Umbauten, Anträgen auf Abbruch von Gebäuden und mehr.
Baulandkataster
Das Baulandkataster beinhaltet Sonder- und Wohnbauflächen sowie gewerbliche und gemischte Bauflächen.
Karlsruher Innenentwicklungskonzept
Mit KAI wird, bei Schaffung oder Änderung eines neuen höherwertigen Planungsrechts Wohnen, der sozial geförderte Wohnungsbau initiiert und realisiert. Dazu werden die Planungsbegünstigten an den entstehenden Kosten beteiligt.
Entwässerung
Die Stadt Karlsruhe betreibt neben der Kläranlage ein weit verzweigtes Kanalnetz mit über 1.100 km Länge.
Geoportal Karlsruhe
Mittels der Geodaten ist es möglich, einen direkten räumlichen Bezug zu Gebäuden, Orten, Treffpunkten u.a. herzustellen und z.B. Bodenrichtwerte zu erfragen.