Karlsruhe: Bildung und Wissenschaft
FameLab
Raus aus dem Labor und ab auf die Bühne!
FameLab ist DER globale Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation, der seit 2011 jedes Jahr in Deutschland stattfindet. Unter dem Motto "Talking Science" bringt FameLab in über 20 Ländern Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf die Bühne.
Jedes Jahr stehen beeindruckende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei den FameLab Regionalentscheiden in ganz Deutschland auf der Bühne. Die jeweils besten zwei Teilnehmenden der Vorentscheide nehmen dann am großen FameLab Deutschland-Finale in Bielefeld teil und kämpfen dort um die Chance, Deutschland beim internationalen FameLab-Finale zu vertreten.
Die Schwierigkeit dabei: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nur drei Minuten Zeit einem Laienpublikum ihre komplexen Forschungsinhalte zu erklären und müssen auf gängige Hilfsmittel wie Schaubilder oder Powerpoint-Präsentationen verzichten. Auf der großen Bühne bringen sie ihre komplexen Forschungsthemen so auf den Punkt, dass wirklich jeder versteht um was es geht. Langatmige Powerpoint-Vorträge stehen bei FameLab also ganz sicher nicht auf dem Programm. Zur Veranschaulichung sind nur Dinge erlaubt, die am Körper getragen werden können. Dabei ist jede Menge Spaß für alle vorprogrammiert.
Regionalentscheid Karlsruhe 30. März 2022
Beim Karlsruher Vorentscheid des internationalen Wettbewerbs für Wissenschaftskommunikation FameLab traten am Mittwoch, den 30. März 2022 im Kulturzentrum Tollhaus junge Forschungstalente aus ganz Südwestdeutschland gegeneinander an. Unter 7 hochspannenden, wissenschaftlichen Vorträgen konnten Zwei besonders herausragen: Dr. Gabriela Gall, von der Universität Konstanz, mit ihrem Vortrag über Küken, die noch im Ei miteinander kommunizieren und Dr. Christian Scharun, vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der mit Hilfe von EDGAR und WALLACE die Methan-Emissionen von Bohrinseln genauer unter die Lupe nahm, gingen siegreich aus dem Abend hervor. Christian Scharun sicherte sich zudem auch den Publikumspreis.
2. Platz: Dr. Gabriela Gall, Universität Konstanz
1. Platz und Publikumspreis: Dr. Christian Scharun, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Letztendlich war es ein knappes Rennen, denn auch alle weiteren Vorträge haben sowohl das Publikum als auch die Jury sichtlich gut unterhalten.
In folgender Playlist sind nochmal alle Beiträge zusammengetragen:
https://youtube.com/playlist?list=PLoiEmom5XrmgI5LT1I6McprGmnZmsHSPD
Termine
16. Mai 2022
FameLab Germany Finale, Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld
Internationales Finale
Der Gewinner oder die Gewinnerin des Deutschland-Finales nimmt am internationalen Finale des FameLab teil und trifft dort auf ein weltumspannendes Netzwerk herausragender Wissenschaftskommunikatorinnen und Wissenschaftskommunikatoren.
Kommunikations- und Medientraining
Die regionalen Gewinnerinnen und Gewinner sowie Zweitplatzierten erhalten im Vorfeld des FameLab Deutschland-Finales ein zweitägiges Kommunikations- und Medientraining. Dies gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre Präsentation vor dem Finale zu verbessern, sondern hilft auch, Erfahrungen für Ihre zukünftige Karriere zu sammeln, wie z.B. der Umgang mit Interviews, allgemeine Medienarbeit oder das Präsentieren Ihrer Forschungsarbeit. Das professionelle Training wird in Kooperation mit dem NaWik (Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation) durchgeführt.
Weitere Informationen
Alle Termine, Videos und das Anmeldeformular gibt es unter:
Postkarte FameLab 2022 (PDF, 301 KB)
Poster FameLab 2022 (PDF, 182 KB)