Karlsruhe: Bildung und Wissenschaft
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Erfolge
Seit 2007 schafft das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe mit der Erstwohnsitzkampagne Anreize für Studierende, ihren Erstwohnsitz in Karlsruhe anzumelden. Seit 2016 können auch Auszubildende und Berufsfachschülerinnen und Berufsfachschüler dieses Angebot nutzen. Dieser Aufforderung kommen im Jahr rund 5.000 junge Menschen in Ausbildung nach, womit die Erstwohnsitzkampagne in Karlsruhe die erfolgreichste Deutschlands ist.
Ansprechpartner:
Stadt Karlsruhe
Wissenschaftsbüro
Clas Meyer
Projektleiter
Tel.: 0721 / 133 7380
In Karlsruhe erhält jeder Studierende einer Karlsruher Hochschule sowie Auszubildende und Schülerinnen und Schüler beruflicher Schulen bei der Anmeldung des Erstwohnsitzes ein Begrüßungspaket mit allem, was die Orientierung in der neuen Stadt erleichtert. Neben einem Buch über Karlsruhe mit vielen Infos und Tipps enthält das Paket auch Karlsruher Geschenkgutscheine im Wert von 50 Euro, die in über 750 Geschäften in Karlsruhe und der Region eingelöst werden können.
Dazu kommen ein Gutschein für ein Halbjahresticket des Karlsruher Verkehrsverbundes KVV. Mit dabei ist auch ein exklusiver Gutschein für ein zweimonatiges Leihrad-Abonnement von Swapfiets. Die Ummeldung bringt den Teilnehmenden damit eine finanzielle Entlastung von mehr als 200 Euro.
Sie sind Kult, ferrarirot und heißen Draisler
Außerdem können die Neubürger in Ausbildung mit ein bisschen Glück ein Fahrrad bei der jährlich stattfindenden Fahrradverlosung gewinnen. Ein Los für die roten Draisler-Bikes findet sich in jedem Begrüßungspaket. Über 5.000 dieser hochwertigen Räder wurden bereits verlost. Sie prägen mittlerweile das Stadtbild und sind aus den Fahrradständern der Stadt kaum mehr wegzudenken.
Draisler Bike Verlosung 2019
Die Verlosung der Draisler Bikes für das Studien- und Ausbildungsjahr 2019 findet im Januar 2020 statt.
Was bedeutet "Erstwohnsitz"?
Die offizielle Bezeichnung lautet "Hauptwohnung". Wer eine Wohnung bezieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der örtlichen Meldebehörde anmelden. Wenn der Meldepflichtige neben Karlsruhe noch weitere Wohnsitze im Bundesgebiet hat, muss er bei der Anmeldung erklären, welche Wohnung seine Hauptwohnung ist. Hauptwohnung ist die zeitlich überwiegend benutzte Wohnung, der so genannte Lebensmittelpunkt.
Viele Dinge kann man nur an seinem Hauptwohnsitz erledigen:
Mit der Meldung des Erstwohnsitzes entstehen keinerlei Nachteile, denn:
Vorteile für Stadt und Neubürger
Studierende einer Karlsruher Hochschule, Auszubildende oder Berufsfachschülerinnen und -fachschüler, die mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe gemeldet sind, erhöhen die Einwohnerzahl der Stadt und damit die Mittel, die sie im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs erhält. Mit diesen Mitteln kann Karlsruhe die Infrastruktur, das sportliche, soziale und kulturelle Angebot erhalten und weiter ausbauen. Die Gelder verwendet die Stadt nicht zuletzt auch dazu, den Menschen hier gute Rahmenbedingungen zum Leben und Lernen zu bieten und diese weiter zu verbessern. So ist zum Beispiel im "Integrierten Stadtentwicklungskonzept 2020" die "Studentenstadt Karlsruhe" als ein Leitprojekt festgeschrieben. Seine Ziele sind u. a. günstige Wohnungen für Studierende, lebendige studentische Kultur und Kommunikation sowie gute Forschungseinrichtungen. Mit der Anmeldung als Erstwohnsitz tragen die Studierenden, Azubis und Berufsfachschülerinnen und -fachschüler somit aktiv zur weiteren Entwicklung und Gestaltung der "Studenten- und Wissenschaftsstadt Karlsruhe" bei.
Mehr Infos zur Erstwohnsitzkampagne gibt's im Flyer! (PDF, 1.40 MB)
Berufsfachschüler/innen, Auszubildende & Studierende
Du machst eine Ausbildung oder bist an einer Karlsruher Hochschule eingeschrieben und gerade nach Karlsruhe gezogen? Dann solltest du deinen Erstwohnsitz beim Einwohnermeldeamt anmelden. Erfahre hier, unter welchen Bedingungen du Anspruch auf das Begrüßungspaket hast...
Du erfüllst die Voraussetzungen? Dann melde deinen Erstwohnsitz in den Bürgerbüros der Stadt Karlsruhe an. Das Begrüßungspaket erhälst du in Karlsruhe im Bürgerbüro K8 (Kaiserallee 8).
Spare Zeit und vereinbare einen Termin zur Abholung:
https://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/terminvereinbarung