Karlsruhe: Bildung und Wissenschaft
Projekte und Veranstaltungen
Aktuelle Informationen zur Erstwohnsitzkampagne
Im Zuge der Haushaltsstabilisierung 2022/2023 endet die Erstwohnsitzkampagne mit den Begrüßungspaketen zum 31. Dezember 2021.
Weitere Informationen
Veranstaltungen
FameLab Karlsruhe Talking Science
Karlsruhe ist der einzige Austragungsort des internationalen Talentwettbewerbs für junge Wissenschaftler in Baden-Württemberg. Die Herausforderung: in drei Minuten ein Forschungsthema präzise, leicht verständlich und mitreißend zu präsentieren. Der Preis: ein Platz im FameLab-Finale.
Weitere Themen
Campus trifft Kultur - Kulturprogramm für Studierende im November
Das Format zielt darauf ab, den neuankommenden Studierenden in Karlsruhe die Stadt und ihre vielfältige Kulturszene vorzustellen. Neben einer zentralen Auftaktveranstaltung bieten die Karlsruher Kultureinrichtungen den Studierenden tolle Kennenlern-Angebote.
IQ-Leitprojekt Innenstadt von Morgen aus Sicht der Studierenden
Fast 3.000 Studierende der Karlsruher Hochschulen engagierten sich im Rahmen des städtischen Korridorthemas „Zukunft Innenstadt“ für die Gestaltung der Karlsruher Innenstadt von morgen.
Wissenschaftsfestival EFFEKTE
EFFEKTE - das kommt von den lateinischen Wörtern "effectus" und "efficere" und heißt so viel wie "Erfolg" und "bewirken". Genau das ist das Ziel des alle zwei Jahre stattfindenden Wissenschaftsfestivals: Es soll Synergien freisetzen zwischen Wissenschaft und Stadt und Menschen für die Forschung begeistern.
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Karlsruhe freut sich über seine neuen Studierenden. Deshalb erhält jeder von ihnen bei der Anmeldung des Erstwohnsitzes in einem der Bürgerbüros ein Begrüßungspaket der Stadt Karlsruhe, mit allem, was den Semester-Alltag und die Orientierung in der neuen Stadt erleichtert: jede Menge Gutscheine, Informationsmaterialien und ein Los für die Fahrradverlosung.
Dem Karlsruher Stadtgeist auf der Spur
Geschichte interaktiv: Mit der Augmented-History App „Stadtgeist Karlsruhe“ wird die Geschichte Karlsruhes zum Greifen nah. An 18 Stadtmarken eröffnen mehr als 100 Bilder, Videos und Audio-Beiträge neue Perspektiven auf die Vergangenheit und Zukunft der Stadt. "Stadtgeist Karlsruhe" ist ein Projekt im Rahmen der SmarterCity-Initiative Karlsruhe. Die App wurde vom Softwareunternehmen bluehands entwickelt.
DACH GESUCHT: Initiative Wohnraum für Studierende
Die Nachfrage nach Wohnraum in Karlsruhe ist groß. Die Kampagne „Wohnraum für Studierende“ ist eine gemeinsame Initiative des Wissenschaftsbüros der Stadt Karlsruhe und des Studierendenwerks Karlsruhe. Ihre Ziele sind der Abbau von Vorurteilen und die Steigerung der Bereitschaft, Wohnraum an Studierende zu vermieten. Außerdem werden alternative Wohnarrangements vorgestellt.
Kostenfrei Surfen mit KA-WLAN
KA-WLAN ist ein kostenloses Internetangebot für Karlsruhe, das an zahlreichen öffentlichen Orten verfügbar ist. Egal ob mit Smartphone, Tablet oder Laptop – hier können Sie kostenlos im Internet surfen, und das ohne zeitliche Begrenzung oder Limitierung des Datenvolumens. Das Angebot an Hotspots wird zudem kontinuierlich ausgebaut.