Karlsruhe: Wirtschaftsförderung
Newsletter-Archiv
2018
Newsletter der Wirtschaftsförderung
Mai 2019
Unternehmen auf Wachstumskurs brauchen Raum um sich zu weiterzuentwickeln. Hier bietet das Festigungs- und Expansionszentrum - kurz FUX – jungen Kreativunternehmen neue Möglichkeiten. Auch zum Thema Fachkräftegewinnung entstehen derzeit spannende Konzepte.
Newsletter der Wirtschaftsförderung Dezember 2018
Karlsruhe ist bestens für die Zukunft gerüstet: Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Städteranking der WirtschaftsWoche. Hier erreichte die Fächerstadt beim Zukunftsranking erneut eine Platzierung unter den "Top Ten" . Freuen Sie sich auf diese und weitere spannende Neuigkeiten aus den Bereichen um Innovation, Netzwerke, Gründung und Internationales
Newsletter der Wirtschaftsförderung Juli 2018
Das Konzept digital@KA, bei dem viele Karlsruher Akteure an einem Strang ziehen, überzeugte auch auf Landesebene. Karlsruhe ist jetzt Digitale Zukunftskommune@BW. Erfolgreich gestartet ist das Konzept des ersten K³Popup Store auf der internationalen Kreativmesse Eunique/LOFT. Und dass es in Karlsruhe eine äußerst lebendige Gründerszene gibt, zeigte sich erneut beim Regional Cup des Landeswettbewerb Start-upBW Elevator Pitch.
Newsletter der Wirtschaftsförderung März 2018
Der Frühling kommt, das ist sicher. Das zeigt sich auch daran, dass in allen Bereichen die Aktivitäten steigen. Ob bei der Kreativwirtschaft, die sich bereit macht für den Kongress KreativStart - der inzwischen Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet anzieht. Oder bei der lokalen Startup- und Gründerszene, für die sich mit dem Regional Cup des Startup BW Elevator Pitch die nächste Bühne bietet.
2017
Newsletter der Wirtschaftsförderung Dezember2017
Auch 2017 hat sich der Wirtschaftsstandort Karlsruhe positiv weiter entwickelt – ob in den Bereichen Innovation, Internationales, Gründung oder Netzwerke. Das bestätigt auch der Blick von außen. So erreicht die Fächerstadt beim Zukunftsindex der Wirtschaftswoche gleich in mehreren Kategorien gute Platzierungen und landete etwa im Zukunftsranking mit Rang 9 erneut unter den TOP 10. Damit gehört Karlsruhe zu den Städten, die das beste Potenzial für den Aufbruch in die digitale und vernetzte Wirtschaft haben.
Newsletter der Wirtschaftsförderung Oktober 2017
Karlsruhe ist digitaler Leuchtturm - das bescheinigte uns Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei seinem Besuch in der Fächerstadt, er will die Potentiale nutzen und weiter entwickeln. Dazu passt gut, dass das CyberForum vor Kurzem gleichzeitig sein 20-jähriges Bestehen und die Eröffnung des IT-Accelerators CyberLab feierte. Außerdem sind die Karlsruher Unternehmen derzeit eingeladen, an einer Unternehmensumfrage teilzunehmen. Damit möchten wir ein aktuelles Meinungsbild bekommen, um unsere Angebote künftig noch mehr auf die Bedürfnisse unserer Unternehmen auszurichten.
Newsletter der Wirtschaftsförderung August 2017
Erneut waren hochrangige Vertreter der internationalen Finanzwelt zu Gast in Karlsruhe - anlässlich der Global Sustainable Finance Conference. Beim Make in India Mittelstand Congress gab es konkrete Praxis-Beispiele, wie sich Unternehmen für ihren Einstieg auf den indischen Markt vorbereiten können. Ein weiterer Fokus liegt auf dem direkten Austausch und der Kooperation mit unseren Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft hier vor Ort. Dazu zählt das Wirtschaftsgespräch mit dem Handwerk ebenso wie die jetzt geplante Roadshow zum Start des InnovationsCampus "#SmartProduction“.
Newsletter der Wirtschaftsförderung Juni 2017
Karlsruhe nimmt EU-weit Platz 14 der wettbewerbsfähigsten Regionen ein. Dazu passt, das die Fächerstadt jetzt als Digital Hub ausgezeichnet wurde, ein weiterer Beleg dafür, dass die zweitgrößte Stadt Baden-Württembergs als IT- und Hightechstandort zukunftsfähig aufgestellt ist. Einen ausgezeichneten Überblick über den dynamischen Wirtschaftsstandort Karlsruhe und die Region bietet der neue Wirtschaftsspiegel 2017, der diesmal das Thema Mobilität in den Fokus nimmt
Newsletter der Wirtschaftsförderung Karlsruhe März 2017
In Karlsruhe sind die Weichen klar auf Wachstum gestellt. Ein Grund dafür ist die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Das trägt nationale und international sichtbare Früchte. Wie etwa bei der Delegationsreise nach Indien unter der Leitung von Ministerpräsident Kretschmann. Darüber hinaus gibt es Informationen rund um neue Räume für Kreative, gute Noten für den ersten Karlsruher Pop-Up Store, noch mehr Internationales sowie interessante Veranstaltungshinweise.