Karlsruhe: Wirtschaftsförderung
craft.ROADSHOW goes digital
Screenshot der App
craft.ROADSHOW goes digital - Neue Wege der Berufsorientierung an Schulen
In Corona-Zeiten ist es weiterhin nicht möglich, ein Veranstaltungsformat wie die craft.ROADSHOW an den Schulen in Karlsruhe durchzuführen. Um den Schülerinnen und Schülern dennoch die Möglichkeit zu bieten, sich über Ausbildungsberufe und Praktikumsplätze im Handwerk zu informieren, haben die Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe und die Wirtschaftsförderung Karlsruhe nun die craft.ROADSHOW-App auf den Weg gebracht.
Das Angebot richtet sich auch an Lehrerinnen und Lehrer die sich mit der App über das Format der craft.ROADSHOW informieren und die Rubrik "Handwerksberufe im Überblick" zusammen mit den Kindern und Jugendlichen für deren Berufsorientierung nutzen können. Aber auch Eltern sollen mit der neuen App angesprochen werden und sich hier über die Vielfalt der Handwerksberufe informieren.
Mit von der Partie beim neuen Online-Angebot ist auch Oliver "Witz vom Olli" Gimber, der bei den vergangenen Präsenzveranstaltungen bei den Schulen vor Ort immer ein wichtiger Bestandteil war.
Die App kann ganz einfach über die entsprechenden App Stores von Apple und Google oder über die ebenfalls neu erstellte Webseite www.craft-roadshow.de kostenlos heruntergeladen werden. Das neue digitale Angebot craft-roadshow.de rundet die bestehende Informationsmöglichkeiten ab. Zudem können die Inhalte der craft.ROADSHOW in Ruhe zu Hause nachgelesen oder im Unterricht genutzt werden.
Kontakt
Oliver Witzemann
Telefon: +49 721 133-7317
Fax: +49 721 133-7309
Zur craft.ROADSHOW
Die "craft.ROADSHOW" ist ein Projekt der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe im Rahmen des städtischen IQ-Leitprojekts "Aktionsprogramm Handwerk" unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Susanne Eisenmann, Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe steht den Projektverantwortlichen dabei beratend zu Seite. Dieser neuartige Ansatz bringt Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Klassenstufe das Handwerk innerhalb von rund zwei Schulstunden in einem ungezwungenen Rahmen näher und lädt zum Mitmachen ein. Bisher wurden craft.ROADSHOWs an mehreren Karlsruher Schulen sehr erfolgreich durchgeführt.
Treten Sie gerne mit uns in Kontakt, die Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe und die Wirtschaftsförderung Karlsruhe freuen sich auf Ihr Feedback.