Karlsruhe: Wirtschaftsförderung
Dem Coronavirus trotzen: Karlsruhe steht zusammen
Um den Karlsruher Einzelhandel und die Gastronomie während der Corona-Krise zu stärken wurde jetzt unter dem Motto "Dem Coronavirus trotzen: Gemeinsam stehen wir das durch!" eine Online-Initiative auf dem Portal www.karlsruhe-erleben.de von KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH und die City Initiative Karlsruhe e.V. mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Karlsruhe gestartet.
Alle Karlsruherinnen und Karlsruher sind aufgerufen, ihre Einkäufe bei den bis jetzt über 100 teilnehmenden Händlern und Gastronomen zu tätigen, die ihre Läden für den Publikumsverkehr schließen mussten, aber weiterhin Online-Shop, Lieferservice, Abholung und telefonische bzw. Online-Beratung anbieten. Viele Betriebe bieten auch kontaktlose Vertriebswege mit Lieferung nach Hause oder Abholung vor Ort an.
Ziel der Initiatoren ist es, die Informationen regelmäßig zu aktualisieren. Ergänzend hat die CIK mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung ein kostenloses Lieferangebot für Kundinnen und Kunden im Karlsruher Stadtgebiet mit Karlsruher Fahrradkurieren auf die Beine gestellt. Weitere Informationen gibt es in den Sozialen Medien sowie in der Tagespresse.
Das Angebot wird permanent aktualisiert und ist zu finden unter:
"Mit unserer Aktion 'Dem Coronavirus trotzen: Gemeinsam stehen
wir das durch!' möchten wir alle Karlsruherinnen und Karlsruher
dazu aufrufen, den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie in
dieser schwierigen Lage zu unterstützen", sagt Frank Theurer,
Geschäftsführer der City Initiative Karlsruhe. "Lassen Sie sich
bei dieser Gelegenheit davon überzeugen, dass lokal Shoppen
nicht nur nachhaltig und fair, sondern auch schneller ist als
jeder Onlineshop!"
Dem kann Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing
und Event GmbH, nur beipflichten: "Der Karlsruher Einzelhandel
und unsere vielfältige Gastronomie sind das Aushängeschild
unserer Stadt. Bestellen Sie also nicht bei den großen
Onlinehändlern, sondern unterstützen Sie die Karlsruher
Unternehmen, damit diese auch nach der Krise weiterhin für die
Nahversorgung da sein können. Für Karlsruhe, für unsere Stadt!"
#stayathome #foodathome