Karlsruhe: Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsförderung
Coronavirus
Multimediales Portal bündelt aktuelle
Informationen
Antworten auf Ihre Fragen zum Corona-Virus gibt das multimediale
Online-Portal von Stadt und Landkreis Karlsruhe.
Informationen für Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Aktuelle Infos zu den Hilfs- und Unterstützungsangeboten des Bundes und des Landes sowie zu Ihren Ansprechpartnern vor Ort.
Aktuelle Themen und Termine
Future Mobility Award: AWAKE Mobility ausgezeichnet
Das Münchner Gewinner-Start-up hat sich auf die vorausschauende Wartung von Fahrzeugen für den Personenverkehr spezialisiert hat. Dafür wurde das junge Unternehmen AWAKE Mobility mit dem Future Mobility Award 2022 ausgezeichnet.
Wissenschaftswettbewerb FameLab: Karlsruher Kandidat gewinnt Deutschlandfinale
Der Karlsruher Kandidat Dr. Christian Scharun überzeugte beim deutschen Finale des Wissenschaftswettbewerbs am 16. Mai in Bielefeld. Damit sicherte er sich das Ticket für das FameLab-Weltfinale im Herbst.
Aurangabad Business Promotion Center - Stärkung der Kontakte nach Indien
Das Aurangabad Business Promotion Center, die Repräsentanz eines indisches Firmenkonsortium in Karlsruhe, unterstützt Unternehmen aus der Region Karlsruhe und Indien, die im jeweils anderen Land Fuß fassen wollen. Mit dabei: das Karlsruher Innovation Office in Pune sowie die Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Jetzt war die indische Firma KCP Gauging Technologies in Karlsruhe zu Gast.
Mit Smartphone auf Entdeckungstour: Stadtgeist-App macht jetzt auch Durlachs Geschichte erlebbar
Mit der kostenlosen Augmented History App „Stadtgeist Karlsruhe“ sind ab sofort auch die Geschichten Durlachs an sieben Standorten auf multimediale Art und Weise erlebbar. Das Ergebnis entstand mit der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Durlacher Bürgerinnen und Bürger über einen Zeitraum von zwei Jahren.
2. Bunte Nacht der Digitalisierung
Am 1. Juli 2022 präsentiert karlsruhe.digital zum zweiten Mal das Stadtfestival der digitalen Ideen und Lösungen aus Karlsruhe. Rund 80 Partner präsentieren im gesamten Stadtgebiet Digitalisierung in allen Facetten. Zentrale Eröffnung ist um 14 Uhr im Rathaus.
EFFEKTE-Reihe 2022/23 startet wieder Thema: „Nachgefragt!“
Am 5. Juli 2022 ist es soweit: Die EFFEKTE-Reihe mit den beliebten Wissenschaftsdienstagen startet in die nächste Runde. In zwölf Ausgaben werden unter dem Motto „Nachgefragt“ wissenschaftliche Themen unterhaltsam und verständlich erklärt. Die Auftaktveranstaltung findet im ZKM statt.
CreativeWEIBS: Veranstaltungen zum Thema Publishing
Das erfolgreiche Format des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüros (K³-Büro) wird mit Veranstaltungen zum Thema Publishing fortgesetzt. Am 2. Juni geht es um das Thema Influencerinnen. Die CreativeWEIBS richtet sich an Gründerinnen und Unternehmerinnen aus dem Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft.
15. Schulwettbewerb zur Berufsorientierung
21 Schulen nahmen am Schulwettbewerb der Wirtschaftsstiftung Südwest teil – mit kaufmännischen, technischen oder ökologischen Themen. Sechs Schulen dürfen sich über ein Preisgeld von 500 Euro freuen. Die Karlsruher Engelbert-Bohn-Schule erhielt den erstmals vergebenen Sonderpreis Nachhaltigkeit.
KreativStart 2022 - Kongress für kreative Unternehmen
Das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe veranstaltet für die Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche jährlich den Kongress KreativStart. Am 12. und 13. Mai 2022 geht es um Innovationen, Digitale Geschäftsmodelle, Zukunftstrends, Sozioinformatik, neue Arbeitsräume, Strategien für sozial faires und ökologisches Gründen, Erfahrungen aus erster Hand und alles, was wichtig ist, um mit den eigenen Geschäftsideen erfolgreich durchzustarten.
CreativeWEIBS: Wie starte ich meinen eigenen Podcast?
Dieses Jahr erwarten die Teilnehmerinnen von CreativeWEIBS, eine Veranstaltung des K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, eine Reihe an Veranstaltungen zum Thema Publishing. Am 28. April geht es um Podcasts! CreativeWEIBS ist das erste Veranstaltungsformat in Karlsruhe für Gründerinnen und Unternehmerinnen aus dem Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft.
PAMINA Business Club: grenzüberschreitende Zusammenarbeit intensivieren
Die deutsch-französische Zusammenarbeit im PAMINA-Raum soll mit gemeinsamen Initiativen weiter gestärkt werden: in der Berufsausbildung ebenso wie in der Wirtschaftsentwicklung. Das beschlossen die Mitglieder bei ihrem Treffen im Caire in Haguenau.
TRK-Innovationspreis NEO2022: Cybersicherheit
Gesucht werden Entwicklungen für die Sensibilisierung, Prävention und Abwehr von Hacker-Angriffen. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert, Bewerbungsschluss ist der 19. Mai.
Newsletter der Wirtschaftsförderung März 2022
Der Ukraine-Krieg mit seinen Auswirkungen auf unser Leben und die Wirtschaft wirft viele Fragen auf. Hier finden Sie nützliche Informationen des Landes, der Stadt Karlsruhe sowie der IHK Karlsruhe. Außerdem finden Sie wieder viele Informationen darüber, was sich in Wirtschaft und Wissenschaft in Karlsruhe und der Region tut.
Sechs Fragen an Edith Toepell
Damit Sie wissen, welche Köpfe sich hinter der Wirtschaftsförderung Karlsruhe verbergen, wollen wir uns hier künftig persönlich vorstellen. Diesmal beantwortete Edith Toepell, im Stab der Direktion verantwortlich für Marketing, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, die Fragen der Redaktion.
Wirtschaftsförderung empfängt Delegation aus Dschibuti
Schon zweimal war das EnergieForum Karlsruhe zu Gast in Dschibuti. Jetzt erfolgte ein hochrangig besetzter Gegenbesuch: Mit dabei der Minister für Energie und Ressourcen. Gastgeber war die Wirtschaftsförderung Karlsruhe zusammen mit dem EnergieForum der Wirtschaftsförderung.
Newsletter der Wirtschaftsförderung Dezember 2021
Ein zweiter Winter mit Corona. Umso wichtiger ist es, jetzt auf das zu fokussieren, was für nachhaltigen Erfolg am Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Karlsruhe sorgt: Etwa der dritten Platz beim Smart City Index 2021, die erfolgreiche Bewerbung für Fördermittel zur Umgestaltung der Innenstadt oder die guten Ergebnissen der aktuellen Betriebsumfrage.
Wirtschaftsclub Pamina will nach Pandemie international durchstarten
Zwei Jahre war Zwangspause bei Pamina, dem deutsch-französischen Business-Club. Im November trafen sich die Aktiven erstmals wieder persönlich zu einem Live-Termin im Regierungspräsidium Karlsruhe. Für alle ein wichtiger Tag – lebt der PBC doch vor allem vom persönlichen, inspirierenden Austausch.
Karlsruher Start-up-Szene traf sich bei Launch-Party
In Karlsruhe startete im November die Community „Startups Karlsruhe“. Bei der Launch-Party trafen sich Gründerinnen und Gründer, Start-ups, Organisationen und Interessierte - unterstützt von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Ziel ist es die Start-up-Region Karlsruhe noch besser zu vereinen.
Die bizplay feierte 10. Geburtstag
Auch der Gamification Congress bizplay fand in diesem Jahr hybrid statt. Während geladene Gäste das 10-jährige Jubiläum vor Ort feierten, konnten Interessierte über den Live-Stream dem Programm folgen. In 14 Programmpunkten beleuchteten 14 Speakerinnen und Speaker Gamification Themen aus den unterschiedlichsten Facetten - mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Innovation.
Termine aus dem Veranstaltungskalender
Wandel durch Annäherung? Zur Aktualität der „Alten Ostpolitik“ im Zeitalter der multipolaren Globalität.
Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur
Autorengespräch mit Prof. Dr. Peter Brandt
Colloquium Fundamentale: Chancen und Herausforderungen von Innovationspolitik in einer turbulenten Welt
Ein Land – zwei Systeme?
Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur
Vortrag von Prof. Dr. Bert Becker