Karlsruhe: Schulen
Schulaufsicht, Schulträger, Gesamtelternbeirat, Schülervertretung
SCHULAUFSICHT
Die staatliche Schulaufsicht ist zuständig für die Dienst- und Fachaufsicht der Schulen. Zur Aufsicht gehört auch die Beratung der Lehrkräfte.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung 7 -
Schule und Bildung - ist für die Fach- und
Dienstaufsicht über die allgemeinbildenden Gymnasien
und die beruflichen Schulen zuständig.
Regierungspräsidum Karlsruhe
Abteilung 7 - Schule und Bildung
Hebelstraße 2
76133 Karlsruhe
Telefon 0721 926-0
Das Staatliche Schulamt Karlsruhe übt als untere Schulaufsichtsbehörde die Fachaufsicht über die im Stadtkreis und Landkreis Karlsruhe gelegenen Grund-, Haupt-, Werkreal-, Realschulen, Gemeinschaftsschulen und Sonderschulen sowie die Dienstaufsicht über die dortigen Schulleiterinnen/Schulleiter und Lehrerinnen/Lehrer aus.
Staatliches Schulamt Karlsruhe
Ritterstraße 16 - 20
76133 Karlsruhe
Telefon 0721 605610-0
SCHULTRÄGER
Die Stadt Karlsruhe - Schul- und Sportamt
- ist als Schulträgerin für den sächlichen Bereich der
öffentlichen Schulen in Karlsruhe wie zum Beispiel
Schulgebäude, Ausstattung, Einrichtung,
Betreuungsangebote zuständig.
Stadt Karlsruhe
Schul- und Sportamt
Blumenstraße 2a
76133 Karlsruhe
Telefon 0721 133-4101
GESAMTELTERNBEIRAT
Der Gesamtelternbeirat der Schulen in Karlsruhe (kurz: GEB Karlsruhe) setzt sich zusammen aus allen Elternbeiratsvorsitzenden und deren Stellvertretern der öffentlichen Schulen in Karlsruhe. Die Mitglieder des Gesamtelternbeirats wählen aus ihrer Mitte den Vorstand. Die Mitglieder des Vorstands fungieren als Bindeglied zu zahlreichen öffentlichen Institutionen und Initiativen, zur Stadt Karlsruhe, zum Landeselternbeirat und anderen Stellen. Sie sind im Schulbeirat als beratendem Ausschuss des Gemeinderates vertreten sowie in verschiedenen Arbeitsgruppen zu Bildungsthemen. Zweimal jährlich finden Sitzungen des GEB statt, zu denen alle Schulen eingeladen werden. Die Mitglieder des Vorstands fungieren auch als Vermittler in Konfliktfällen.
DIE INTERESSENSVERTRETUNG VON SCHÜERLINNEN UND SCHÜLERN
Der Arbeitskreis Karlsruher Schülervertreter (AKS)
versteht sich als freiwillige, demokratische Vertretung aller
Schülerinnen und Schüler aus Karlsruhe und der näheren
Umgebung.
Aus diesem Verständnis heraus vertritt er die Schülerschaft
gegenüber allen Institutionen, Organisationen und der
Öffentlichkeit und möchte den Dialog und die Kooperation mit
diesen fördern. Der AKS entsendet Schülervertreterinnen
beziehungsweise Schülervertreter in den Schulbeirat der Stadt
Karlsruhe und erhält ein eigenes Budget von der Stadt. Er wird
vom Stadtjugendausschuss e.V. (stja) begleitet und
unterstützt.
Entstanden ist der heutige Arbeitskreis Karlsruher
Schülervertreter aus dem ehemaligen Stadtschülerrat, der bei der
ersten Karlsruher Jugendkonferenz 2011 als Wunsch nach mehr
Vernetzung von Schülersprecherinnen- und sprechern geäußert
wurde. So konnte im April 2014 der Stadtschülerrat Karlsruhe mit
Unterstützung des stja gegründet werden. Im Oktober 2016
fusionierten dann der Arbeitskreis gymnasialer Karlsruher
Schülervertreter und der Stadtschülerrat zum heutigen AKS auf
Grund von gemeinsamen Zielen und Schwerpunkten.