Karlsruhe: Schulen
Mitmachen
Europäischer Wettbewerb für Schulen
Der 69. Europäische Wettbewerb 2022 fragt nach unserem ökologischen Fußabdruck in Europa. Kinder und Jugendliche jeden Alters und aus allen Schulformen sind eingeladen, ihre Gedanken kreativ zu präsentieren: Ob als Collage oder Gemälde, in Videos oder selbst programmierten Apps, Hip-Hop-Songs oder Podcasts, Poetry Slams oder Gedichten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Grüne Pyramide 2021
Der Nachhaltigkeitspreis zeichnet Karlsruher Schulen für ihr Engagement in den Bereichen "Klimaschutz", "Naturschutz", "Umwelt & Faire Welt" und "Gesundheit" aus. Die Gewinner wurden im Sommer 2021 ausgezeichnet.
Kultur: Pädagogische Angebote für Schulen
Kultureinrichtungen in Karlsruhe bieten speziell für Schulklassen konzipierte Angebote an.
Umweltbildung in Karlsruhe
Die Umweltbildung - schulische wie außerschulische - hat in Karlsruhe einen hohen Stellenwert.
Zahlreiche Stellen bieten umweltpädagogische Unterstützung an und halten Informationsmaterialen bereit.
Schulen und städtische Dienststellen aktiv für einen vernünftigen Umgang mit Energie und Wasser
Durch den bewussten Umgang mit Energie und Wasser kann der Verbrauch in Schulen und städtischen Dienststellen um bis zu 15 % verringert werden - und zwar ohne Komfortverlust. Im Rahmen des "EinSparProjektes" informieren die freiwilligen EnergieTeams in Dienststellen und Schulen über den sparsamen Umgang mit den wertvollen Ressourcen im Alltag. Dies ist ein praktischer Beitrag für den Klimaschutz und senkt zudem die Energiekosten der Stadt.
Fairtrade macht Schule
Bei Projekttagen, Schulfestaktionen oder im Unterricht engagieren sich bereits viele Karlsruher Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrern und oft auch Eltern für den Fairen Handel und tragen so dazu bei, die Vorzüge und Hintergründe dieses sozial verantwortlichen Konsums noch besser bekannt zu machen. Jetzt können sich Schulen mit diesem beispielhaften Engagement um die Auszeichnung als "Fairtrade-Schule" bewerben. Eine erste Karlsruher Schule hat das bereits erfolgreich getan.