Karlsruhe: Schulen
Interkulturelle Elternmentoren in Karlsruhe
Foto Elternstiftung
Seit Januar 2020 sind Interkulturelle Elternmentorinnen in
Karlsruhe aktiv. Sie stehen Eltern bei Fragen rund um Schule und
Bildung sowie Schulen, Kindertagesstätten und anderen
Einrichtungen bei Themen der interkulturellen Verständigung zur
Seite.
Die Interkulturellen Elternmentorinnen und Elternmentoren werden
durch die Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg
qualifiziert. Rund zwanzig Personen stehen aktuell (Stand April
2021) für den Einsatz in der Stadt Karlsruhe zur Verfügung.
In diesen Sprachen
können Interkulturelle Elternmentorinnen Unterstützung
anbieten:
Deutsch, Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch, Georgisch,
Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch, Arabisch, Kamba,
Swaheli, Amharisch, Tigrinya.
Wer sind Interkulturelle Elternmentoren?
Elternmentorinnen und Elternmentoren
- sind engagierte Eltern mit und ohne Migrationshintergrund.
- sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Eltern, die sich mit unserem Schulsystem noch nicht gut auskennen.
- wurden speziell zu interkulturellen Angelegenheiten, zum Umgang mit Konflikten und zum Schulsystem Baden-Württemberg von der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg geschult.
Was machen Interkulturelle Elternmentoren?
Elternmentorinnen und Elternmentoren
- informieren in verschiedenen Sprachen bei allgemeinen Fragen zu Schule und Bildung.
- unterstützen die Kommunikation zwischen hilfesuchenden Eltern und der Schule.
- behandeln alle Themen mit höchster Vertraulichkeit.
Hilfesuchende Eltern
können Elternmentorinnen und Elternmentoren um
Rat fragen und um Unterstützung bitten.
Sie können sich an die Schule des Kindes wenden oder direkt an
die Bildungskoordination.
Kontakt
Schul- und Sportamt
Bildungskoordination für Neuzugewanderte
Telefon: 0721 133-4166
E-Mail: bildungskoordination@sus.karlsruhe.de
Kontakt und Vermittlung
Stadt Karlsruhe
Schul- und Sportamt
Bildungskoordination für Neuzugewanderte
Telefon 0721 133-4166
Faltblatt "Interkulturelle Elternmentor*innen in Karlsruhe"
hier Faltblatt herunterladen (PDF, 1.68 MB)
Gedruckte Exemplare des Faltblattes können Sie hier bestellen:
Informationen in verschiedenen Sprachen
Deutsche Version (PDF, 253 KB)
Englische Version (PDF, 252 KB)
Spanische Version (PDF, 412 KB)
Rumänische Version (PDF, 269 KB)
Türkische Version (PDF, 270 KB)
Arabische Version (PDF, 233 KB)
Französische Version (PDF, 211 KB)