Karlsruhe: Schulen
Europäischer Wettbewerb 2021
Europa macht Spaß! Der Europäische Wettbewerb fördert die Kreativität und Europakompetenz und bringt Europa ins Klassenzimmer.
Ungeachtet der Herausforderungen der andauernden Pandemie sind auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche aus Karlsruher Schulen der Einladung dieses traditionsreichen Schülerwettbewerbs gefolgt und haben sich mit ihren kreativen Ideen mit den aktuellen Aufgabenstellungen des Europäischen Wettbewerbs, der im vergangenen Herbst unter dem Motto "Digital EU - and YOU?!" in seine 68. Runde startete, auseinandergesetzt.
Zahlreiche der eingereichten Arbeiten wurden von der Landes- beziehungsweise Bundesjury Europäischer Wettbewerb 2021 prämiert.
Unsere digitale Ausstellung zeigt die Arbeiten, die mit einem Bundespreis oder Landespreis ausgezeichnet oder für einen Bundespreis nominiert wurden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen, Preisträger sowie die betreuenden Lehrkräfte!
Preisträgerarbeiten der Erich Kästner-Schule
Preisträgerarbeiten der Grundschule Daxlanden
Preisträgerarbeiten des Max-Planck-Gymnasiums
Preisträgerarbeiten Sophie-Scholl-Realschule
Preisträgerarbeiten der Tulla-Realschule
Weiterführende Informationen
zum Europäischen Wettbewerb, Thema, aktuellen Aufgaben und vieles mehr finden Sie auf den Seiten der Bundesgeschäftsstelle des Europäischen Wettbewerbs sowie auf den Seiten des Europäischen Wettbewerbs Baden-Württemberg beim Europazentrum Baden-Württemberg.
Europäischer Wettbewerb auf Bundesebene
EuropäischenrWettbewerb auf Landesebene