Karlsruhe: Schulen
Schulstadt Karlsruhe
Corona-Virus: Aktuelle Informationen
Die Bundeskanzlerin hat sich mit der
Ministerpräsidentenkonferenz darauf geeinigt, den bundesweiten
Lockdown bis zum 31. Januar 2021 zu verlängern.
Die aktuellen Regelungen für die Schulen ab 11. Januar 2021
finden Sie auf den
Webseiten des Kultusministerium oder erhalten Sie von der
Schule Ihres Kindes.
Eine Notbetreuung wird für die Klassenstufen 1 bis 7 angeboten. Bitte wenden Sie sich wegen konkreter Informationen an die jeweilige Schule.
Bestmögliche Bildungschancen für alle!
Die Stadt Karlsruhe investiert seit Jahren schwerpunktmäßig und kontinuierlich in ihre Schulen. Eltern, Schülerinnen und Schüler finden in Karlsruhe in rund 90 öffentlichen Schulen ein breit gefächertes Angebot mit nahezu allen Schularten, abgerundet durch die Schulen in freier Trägerschaft sowie die Europäische Schule Karlsruhe.
Grüne Pyramide 2021 - jetzt bewerben!
Der Nachhaltigkeitspreis zeichnet Karlsruher Schulen für ihr Engagement in den Bereichen "Klimaschutz", "Naturschutz", "Umwelt & Faire Welt" und "Gesundheit" aus. Aktuell läuft die Bewerbungsphase um die grüne Pyramide 2021. Bis zum 31. März 2021 können sich alle Karlsruher Schulen bewerben.
Karlsruher Statistikatlas
Im Karlsruher Statistikatlas werden die wichtigsten statistischen Eckdaten für die Stadteile in einer interaktiven Karte dargestellt. Hier finden Sie auch Daten zu den Schülerentwicklungszahlen, die Übergangsquoten der letzten Jahre und vieles mehr.
Informationen zur Einschulung in die weiterführenden Schulen
Anmeldetermine, Termine der Informationsveranstaltungen und Wissenswertes rund um die Einschulung in die Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien.
Informationen für Eltern - international
Mehrsprachige Broschüren, Interkulturelle Elternmentoren und Informationen zur Schule für Eltern aus dem Ausland.
Schulische Bildung und Betreuungsangebote
Die Broschüre informiert über das schulische Bildungs- u. Betreuungsangebot in Karlsruhe, enthält Adressen, Übersichtskarten sowie einen Serviceteil.
Sicherer Schulweg: Schulwegpläne
Für alle Grundschulen gibt es Pläne, auf denen die sichersten Wege aufgezeichnet sind. Elternbriefe zum sicheren Schulweg gibt es in folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Russisch, Rumänisch und Arabisch.
Mitmachen!
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten für Schulen, aktiv zu werden. Eine kleine Auswahl dieser Mitmachprojekte finden Sie hier.