Karlsruhe: Stadtbibliothek
Stadtbibliothek aktuell
Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
Die Stadtbibliothek bietet auf mehreren Stockwerken eine große Auswahl an traditionellen und digitalen Informationen mit über 300.000 Büchern und anderen Medien. Zudem stehen Internet- und MS Office-Arbeitsplätze zur Verfügung.
Aktuelles
Medien-Abholservice
Im Rahmen der Corona-Landesverordnung kann die Stadtbibliothek einen kontaktlosen Abholservice click&collect anbieten.
Sie können uns von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr per E-Mail: bestellservice@kultur.karlsruhe.de, Telefon (0721/133-4258) oder Kontaktformular (siehe rechte Spalte) erreichen.
Für die Nutzung des Abholservice benötigt man einen Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek. Wir benötigen Ihren Namen, Bibliotheksausweisnummer, Telefonnummer oder E-Mailadresse und die Bibliothek.
Im Telefonservice bekommen Sie direkt einen Termin zur Abholung. Wenn Sie den Mailservice nutzen, erhalten Sie eine Nachricht mit den Abholmodalitäten.
Wir vergeben Termine im 10-Minuten-Takt, die unbedingt eingehalten werden müssen, um eine kontaktlose Abholung zu gewährleisten!
Die Medien müssen in der Abhol-Bibliothek als verfügbar angezeigt werden. Die Informationen entnehmen Sie bitte dem Online-Katalog. Nennen Sie max. 10 Medien.
Sie haben etwas vorgemerkt und eine Benachrichtigungsmail erhalten? Vereinbaren Sie bitte auch einen Abholtermin.
Wenn Sie diesen Service nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die bestellten Medien vorab auf Ihr Leserkonto buchen.
Diesen Service bieten alle Einrichtungen der Stadtbibliothek an! Bitte wenden Sie sich für die Bestellung an Ihre jeweilige Zweigstelle.
Schließung der Bibliotheken
Die Zentrale im Ständehaus, die Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais, sowie alle Stadtteilbibliotheken und der Medienbus bleiben laut Landesverordnung Baden-Württemberg bis auf Weiteres geschlossen.
Automatische Verlängerung
Wir haben die im Zeitraum 22.2 - 13.3.2021 fälligen Medien automatisch um 42 Tage verlängert. Dies umfasst auch vorgemerkte Medien und Medien deren maximale Verlängerungsanzahl erreicht wurde.
Sollte die Schließung über den 7.3.2021 hinausgehen, werden wir erneut die Ausleihdaten ab diesem Zeitraum verschieben. Es entstehen keine Mahngebühren.
Telefonauskunft
Sie erreichen unseren "Service hinter geschlossenen Türen" von Montag bis Freitag von 9-17 Uhr unter der Telefonnummer 0721/133-4258.
Anmeldungen für den Digitalen Schnupperausweis, Fragen zum Bibliotheksausweis und Ausweisverlängerungen erfolgen unter der Telefonnummer 0721/133-4249.
Homeschooling... - Wir helfen euch!
Du suchst Material für dein Referat, deine Hausaufgaben oder deine Prüfungen?
Sende uns eine E-Mail an
bibliothekspaedagogik@kultur.karlsruhe.de
Wichtig:
- Beschreibung deines Themas
- Bibliotheksausweisnummer (falls vorhanden)
- Klassenstufe
- Name, Mailadresse und Telefonnummer
Wir melden uns und zeigen dir mit welchen Medien und digitalen Angeboten die Bibliothek dir helfen kann.
Aktuelles Angebot
Digitaler Schnupperausweis
Für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karlsruhe und der unmittelbaren Nachbarschaft, die bisher nicht Kund*innen der Stadtbibliothek sind, haben wir ein besonderes Angebot.
Mit dem Digitalen Schnupperausweis für eine geringe Gebühr können Sie alle digitalen Medien der Stadtbibliothek ausprobieren und nutzen.
Interessierte können sich einfach und unbürokratisch von Montag bis Freitag 9 -17 Uhr unter der Telefonnummer 0721/133-4249 anmelden.
Digitale Angebote
Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek stehen rund um die Uhr zur Verfügung und können mit einem gültigen Bibliotheksausweis ganz einfach kostenlos genutzt werden.
Onleihe: digitale Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und E-Learning
PressReader: 7.000 tagesaktuelle Zeitungen und Magazine
Filmfriend: Streamingdienst für Spielfilme, Serien und Dokumentationen
OverDrive: fremdsprachige Bücher und Hörbücher (Englisch, Französisch und Spanisch)
Spiegel Datenbank: alle Spiegel-Artikel von 1947 bis zum aktuellen Heft
Naxos Music Library: über 1. Mio. Titel aus der Klassik
Brockhaus: digitale Enzyklopädie zum Nachschlagen
Brockhaus Schülertraining: E-Learning für Schüler*innen
Online-Vortrag
Sicher Radfahren mit und ohne elektrische Unterstützung!
Donnerstag, 25. März, 17 bis 18.30 Uhr
Wer sich souverän im Straßenverkehr mit dem Rad oder Pedelec bewegt, dem macht Radfahren auch großen Spaß. Was man als Radfahrender dafür tun kann, sich in kritischen Situationen sicher zu fühlen, steht im Mitteplunkt des Vortrags von Ulrich Eilmann, ADFC Karlsruhe. Denn Radfahren, mit oder ohne elektrische Unterstützung, ist weder schwierig noch gefährlich. Herr Eilmann stellt vor, worauf man beim verkehrssicheren Fahrrad achten muss, welche Regeln für Radfahrende gelten und wie man sich sicher im Verkehr bewegt.
Teilnahme kostenfrei!
Veranstalter: Seniorenbüro und Pflegestützpunkt und Stadtbibliothek Karlsruhe im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gut informiert und aktiv leben...Keine Frage des Alters"
Voraussetzungen: Benötigt wird ein Gerät mit Internetzugang, Mozilla Firefox oder Google Chrome und Tonwiedergabe. Sie können sich zum Online-Vortrag anonym mit einem fiktiven Namen anmelden - Ihr angegebener Name ist in der Teilnehmerliste der Veranstaltung zu sehen, Ihre E-Mail-Adresse nicht. Fragen zum Thema können live (und anonym) während der Veranstaltung schriftlich im Chat gestellt werden.
DIGITAL: TINOs magische Büchereigeschichten
Auf ins Abenteuer mit Luka und Sofie!
Während einer Lesenacht, zu der die Bücherei eingeladen hat, geschehen merkwürdige Dinge. Die Figuren aus den Büchern, die vorgelesen wurden, werden plötzlich lebendig. Luka und Sofie geraten durch einen magischen Büchertunnel in andere Welten. Sie begegnen einem Büchereigespenst, sie finden den Schatz des Ritters Rollmops, fliegen auf einem Hexenbesen durch die Nacht und fahren auf einem echten Piratenschiff durch die Räume der Bücherei.
Euch erwarten vier magische Geschichten und das die kommenden Freitage!
Seid gespannt - es wird aufregend und magisch!
Zu den Geschichten:
Bereits online:
Der Pirat in der Bücherei (hier anklicken!)
Am 22. Januar
Der magische Besen (hier anklicken!)
Am 29. Januar
Wunderland (hier anklicken!)
Am 05. Februar
Die 7 Gespenster (hier klicken!)
Neues im Schaufenster
In der Vitrine im Schaufenster zur Ritterstraße werden regelmäßig vierzig neue Bücher ausgestellt. Diese können nach Ablauf der Ausstellungsfrist entliehen werden. Vormerkungen sind jederzeit möglich.
Schaufenster Februar / März 2021 (PDF, 218 KB)