Karlsruhe: Stadtbibliothek
Bibliothekspädagogik
Kontakt
Sie haben Fragen zu unserem Angebot oder möchten einen Führungstermin vereinbaren?
Schreiben Sie uns doch einfach mit Angabe Ihrer Klassenstufe und Schulart eine E-Mail oder rufen Sie an.
Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
Team Bibliothekspädagogik: 0721 133-4276
Führungen in der Kinder- und Jugendbibliothek und den Stadtteilbibliotheken
Die Bibliothek und ihre Medien kennenlernen (bis Klasse
7)
In der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais und den
Stadtteilbibliotheken lernen Kinder zwischen Vorschulalter und
Klasse 7 spielerisch die Bibliothek, ihre Nutzung und das
vielfältige Angebot kennen. Weitere Informationen dazu finden
Sie
hier.
Schulungen in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
Recherche- und Informationskompetenz stärken (ab Klasse
7 bis Abitur und Berufsschule)
Als Vorbereitung auf Referate und Co. werden in der
Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus durch Schulungen Recherche-
und Informationskompetenz sowie die Nutzung digitaler Angebote
vermittelt. Dabei wird immer auf die aktuellen schulischen
Herausforderungen Bezug genommen, sei es nun GFS, Seminararbeit,
mündliches Abi oder Projektprüfung.
Fake News entlarven mit "FakeHunter"
Zielgruppe: Jugendliche der Klassenstufen 8 und 9
Dauer: etwa 3,5 Stunden
Ort: Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
Fake News von wahren Informationen unterscheiden, Verbreitungsabsichten durchblicken, Quellen einschätzen und sich selbst eine Meinung bilden ist im heutigen Mediendschungel oft nicht ganz einfach.
Wir bieten eine modifizierte Version des Formats "FakeHunter" für die Klassenstufen 8 und 9 an. Im ersten Teil des Workshops, dem "FakeHunter Bootcamp", klären wir, was Fake News eigentlich sind, wieso sie verbreitet werden, warum sie problematisch sind und woran man sie erkennen kann. Im zweiten Teil "FakeHunter in Action" nehmen die Jugendlichen dann mithilfe von fünf Fake-Prüfwerkzeugen das zweifelhafte News-Portal "SuperNewsSH" unter die Lupe und erproben so, wie sie Falschmeldungen gezielt entlarven können.
Bei Interesse melden Sie sich gern per Telefon oder Email bei uns!
Das Abstimmen auf individuelle (inhaltliche oder zeitliche) Bedarfe Ihrer Gruppe ist durchaus möglich, sollte aber bitte mindestens 2 Wochen vor Ihrem Wunschtermin angefragt werden.
Das Projekt „FakeHunter“ wurde von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein entwickelt und steht anderen Bibliotheken als Offene Bildungsressource (OER) zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Projekt: www.diefakehunter.de
Leseförderung
Zu unseren ersten Zielen gehört, Kinder, Schülerinnen und Schüler für den kompetenten Umgang mit spannenden Medien zu gewinnen und dabei viel Lust auf Lesen zu machen. Als Partnerin für Schulen und Kindergärten bieten wir
- thematisch zusammengestellte Bücher- und Medienkisten (unterrichts- und projektbegleitend)
- speziell für Grundschulen: Themenkisten
- Unterrichtsbesuche durch Bibliothekarinnen
- Beteiligung an Vorlesewettbewerben
- Autorenlesungen, literarisches Theater u.a. Veranstaltungen
- Bibliotheksführungen, in der Amerikanischen Bibliothek auch auf Englisch
- Unterricht in der Bibliothek
- Alters- und interessengemäße Buchempfehlungen
- die Vermittlung von Informationskompetenz
- den Besuch von Klassenkonferenzen
- individuelle Leseberatung
- literarische Ferienprogramme
Unser Angebot steht Lehrerinnen und Lehrern aller Schularten und Unterrichtsfächer kostenlos zur Verfügung.