Karlsruhe: Stadtgeschichte
Erinnerungsstätte Ständehaus
Foto Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, MMG
Das Badische Ständehaus in Karlsruhe gilt zu Recht als ein Wegbereiter der Demokratie in Deutschland. An diese Tradition erinnert seit 1993 die "Erinnerungsstätte Ständehaus", in der die badische Landtagsgeschichte in einer Ausstellung präsentiert wird. Der Eintritt ist frei.
Dauerausstellung in der Erinnerungsstätte
Aktuelles
Führungen und Veranstaltungen können aufgrund des Infektionsrisikos aktuell nicht stattfinden.
Kurzfilm: Die Erinnerungsstätte Ständehaus
Was macht eigentlich...?! In dieser Serie von Kultur in Karlsruhe wird die Erinnerungsstätte Ständehaus, eine der vielen Karlsruher Kultureinrichtungen kurz und knapp vorgestellt.
Angebote
Geschichte des Ständehauses
Das Badische Ständehaus war eine der bedeutendsten Stätten, in denen sich die Demokratisierungsbestrebungen des 19. Jahrhunderts entwickeln konnten. Hier tagte von 1822 bis 1933 der badische Landtag.
Dauerausstellung
Die Dauerausstellung zeigt einen Überblick über die badische Parlaments- und Demokratiegeschichte. Das 1944 bei einem Luftangriff zerstörte historische Ständehaus wird u. a. durch ein Modell und den Inhalt seines Grundsteins dokumentiert.
Stätten der Demokratie
Karlsruhe ist als ein zentraler Ort der deutschen Demokratiegeschichte Mitglied im Projekt "Straße der Demokratie". In diesem Rahmen werden sieben Stätten der Demokratie präsentiert, darunter das Ständehaus als erstes deutsches Parlamentsgebäude.
Veranstaltungen
Die Erinnerungsstätte Ständehaus bietet für Jugendliche und Erwachsene Führungen durch die Dauer- und die Sonderausstellungen an. Daneben finden regelmäßig Veranstaltungen im Ständehaussaal statt, der 200 Personen fasst.
Beendete Sonderausstellungen
Sonderausstellungen in der Erinnerungsstätte bieten einen vertieften Blick auf spezielle Aspekte der Demokratiegeschichte und auf einzelne Persönlichkeiten. Hier finden Sie eine Übersicht der früheren Sonderausstellungen.
Presseberichte
Regelmäßig finden in der Erinnerungsstätte neben Sonderausstellungen auch Vorträge, Zeitzeugengespräche und weitere Veranstaltungen statt. Hier finden Sie, was die Presse darüber berichtete.