Karlsruhe: Stadtgeschichte
Beendete Sonderausstellungen im Stadtmuseum
Im Stadtmuseum werden neben der Dauerausstellung regelmäßig Sonderausstellungen zu bestimmten Themen der Stadtgeschichte gezeigt.
Mari Parmissi - Unsere Geschichte
26. Mai bis 1. Juli 2021
Ausstellung des Stadtmuseums Karlsruhe im Ökumenischen Gemeindezentrum Oberreut
Charleston und Gleichschritt - Karlsruhe in der Weimarer Republik
28. Februar 2020 bis 18. April 2021
Vom Lichtbild zum Schnappschuss. Fotografie in Karlsruhe 1840 bis 1990
19. Juli 2019 bis 26. Januar 2020
Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871. Die wechselhafte Geschichte einer Nachbarschaft
9. November 2018 bis 2. Juni 2019 (verlängert)
Bewegt euch! 1968 und die Folgen in Karlsruhe
27. April bis 14. Oktober 2018
23. April bis 29. Oktober 2017
Waren. Haus. Geschichte. Die Knopf-Dynastie und Karlsruhe
17. September 2016 bis 26. Februar 2017
Rund um den Indianerbrunnen. Rothäute in der Südstadt
30. April bis 28. August 2016
Genug gejubelt!? Pleiten, Pech und Glücksfälle der Stadtgeschichte
26. September 2015 bis 27. März 2016
Mittendrin. Menschen in Karlsruhe
Das Scheffel-Denkmal in Karlsruhe
Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914 - 1918
Willy Brandt. Man hat sich bemüht
Die Stadt neu sehen. Zehn Fragen an Karlsruhe
19. Juli bis 27. Oktober 2013
Emil Behr - Briefzeugenschaft vor, aus, nach Auschwitz
Das Dörfle - Altstadt Karlsruhe
14. September 2012 bis 10. März 2013
60 Jahre Bundesverfassungsgericht im Spiegel der Karlsruher Pressefotografen
Karlsruhe gibt Gas - Vom Stadtgas zum Erdgas
900 Jahre Beiertheim. Ausstellung zur Ortsgeschichte
"In diesen Tagen ... Halle 1989/90"
17.06. bis 29.08.2010
Ringstraße, Panzer und das Leben geht weiter
17.04 bis 30.05.2010
Zwischen den Welten. Kriegsschauplätze des Donauraums im
17. Jahrhundert auf Karten und Plänen
17.04 bis 30.05.2010
2009
Grünwinkel. Ausstellung zur Ortsgeschichte
12.12.2009 bis 28.02.2010
Gastarbeiter in Deutschland - Zuwanderung nach
Karlsruhe
12.09 bis 15.11.2009
Germaniae Parerga. Historische Deutschlandkarten aus
der Sammlung Niewodniczanski
24.09. bis 25.10.2009
Der Fotograf Wilhelm Kratt. Schöpfer des badischen
Denkmälerarchivs
06.06. bis 23.08.2009
2008
Geschichte im Plakat 1945 - 1963
15.11.2008 bis 22.02.2009
Archäologie in der Region Karlsruhe
14.09. bis 02.11.2008
Lebensspuren bis Tagebücher von Menschen in ihrer
Zeit
10.05 bis 10.08.2008
Karlsruher Kinogeschichte(n) - Vom Resi zum
Multiplex
21.02. bis 20.04.2008
2007
Vom Spital zum Klinikum
06.10.2007 bis 27.01.2008
Der Kanzleirat - Beamtenalltag in der alten
Residenz
11.05. bis 05.05.2007
Anne Frank - Ein Mädchen aus Deutschland
27.01 bis 11.03.2007
2006
"Zwölf Blätter, die Halle bewegten"
23.09. bis 10.12.2006
Sport in Karlsruhe. Von den Anfängen bis heute
02.06. bis 03.09.2006, verl. bis 17.09.2006
Das Prinz-Max-Palais. Präsentation zur
Hausgeschichte
07.05. bis 10.09.2006
2005
Geschichte im Plakat 1933 - 1945
03.12.2005 bis 26.02.2006
Willy Brandt - Porträts
22.10. bis 20.11.2005
Friedrich Eisenlohr und die badische Eisenbahn
06.08. bis 23.10.2005
Luftkrieg und Luftschutz in Karlsruhe 1933 - 1945
22.04. bis 26.06.2005
Die Karlsruher Stadtprivilegien - Freiheiten und
Bürgerrechte um 1715
26.02. bis 17.04.2005
2004
Große Welt auf kleiner Bühne - Papiertheater des 19.
Jahrhunderts
27.11.2004 bis 13.02.2005
Geschichte im Plakat 1914 - 1933
16.10.2004 bis 23.01.2005
Klaus Ringwald. Köpfe und Viecher unserer Zeit
07.08. bis 26.09.2004
Karlsruher Köpfe
07.08. bis 26.09.2004
Südstadtgeschichten - Eisenwaren Rosenberger
17.04 bis 04.07.2004
2003
Spuren in der Stadt -125 Jahre Fachhochschule
Karlsruhe
27.09.2003 bis 18.01.2004
Große Welt der kleinen Eisenbahn
13. bis 21.12.2003
"Soldaten in der Stadt" - Die badischen Leibregimenter
der Garnison Karlsruhe 1803 bis 1918
19.07. bis 14.09 2003
Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti
und Roma
24.01. bis 23.02.2003
2002
Stadtplätze in Karlsruhe
03.10.2002 bis 19.01.2003
Prinz Max von Baden und seine Zeit
bis 01.09.2002
22. Mai bis 8. August 2021