Karlsruhe: Stadtgeschichte
"Vor 50 Jahren ... Mit Horst Schlesiger durch das Jahr 1959"
FOTOS AUS DEM BILDARCHIV HORST SCHLESIGER
Ausstellung des Stadtarchivs Karlsruhe 30. März
bis 29. Oktober 2009
im Foyer des Stadtarchivs
Anlässlich der Amtseinführung des BVG-Präsidenten Dr. Gebhard Müller erlebt Karlsruhe einen Staatsbesuch des Bundespräsidenten Theodor Heuss. Das Karlsruher Schloss erfährt für die Bevölkerung eine neue Bedeutung und Qualität, denn im wiederaufgebauten Mitteltrakt wird das Badische Landesmuseum eröffnet. Mit der Entdeckung zweieinhalbtausendjähriger Hügelgräber in der Nordweststadt gewinnt die Karlsruher Stadtgeschichte indessen prähistorische Elemente. Der Weiterbau des Atomreaktors bei Leopoldshafen symbolisiert hingegen das damalige Höchstmaß an technischer Entwicklung.
Reizvolle Fotos veranschaulichen, wie sich die Karlsruher Bevölkerung mit der Sommerhitze des außergewöhnlich heißen und trockenen Sommers 1959 arrangierte. Austrocknung von Alb und Rhein und ein schwerer Gewittersturm, der sogar den Turmhelm der Johanniskirche zum Einsturz brachte, gehen mit der Sommerhitze einher. Den Veranstaltern und Teilnehmern an den Deutschen Segelflugmeisterschaften im Juli 1959 auf dem Flugplatz Forchheim war das Sommerwetter jedoch sehr willkommen. Stimmungsvolle Fotos von der Pfinz und vom Altrhein sowie von der Weinlese am Turmberg runden die Erinnerungen an das Jahr 1959 ab.
Aus vielfältigen Blickwinkeln und über unterschiedliche Zugänge spiegelt das Bildarchiv Schlesiger das öffentliche und gesellschaftliche Leben der Stadt Karlsruhe, den Alltag, die Freizeit und die Arbeitswelt der in ihr wohnenden Menschen.
Der Eintritt in die Ausstellung ist frei.