Karlsruhe: Stadtgeschichte
Publikationen des Stadtarchivs außerhalb der Reihen
Karlsruher Stadtteilwappen
Broschüre mit Informationen zu den 27 Karlsruher Stadtteilen und den dazugehörigen Wappen, Herausgegeben vom Stadtarchiv Karlsruhe, Karlsruhe 2018, 36 Seiten, € 3,50
Gegen die Macht des Vergessens
Gedenkbuch für die Karlsruher Euthanasie-Opfer der Aktion T4. Herausgegeben von der DGSP-Gruppe Karlsruhe und dem Stadtarchiv Karlsruhe durch Maria Rave-Schwank, Info Verlag, Karlsruhe 2020, € 10,00
Dammerstock-Katalog
Ausstellung Karlsruhe Dammerstock-Siedlung. Die Gebrauchtwohnung, unveränderter Nachdruck des Original-Katalogs von 1929. Hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe, koordiniert von Nina Rind, 2019, € 5,00
Hanna Meyer-Moses. Reise in die Vergangenheit.
Eine Überlebende des Lagers Gurs erinnert sich an die Verfolgung während der NS-Diktatur.
Neuauflage, herausgegeben vom Stadtarchiv Karlsruhe
Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2019, ISBN 978-3-89735-560-6, 112 Seiten, € 12,00
Blick in die Geschichte, Karlsruher Stadthistorische Beiträge 2013-2018.
Hrsg: Stadt Karlsruhe, Stadtarchiv.
INFO Verlag, Karlsruhe 2018, ISBN 978-3-96308-027-2, 331 Seiten und 184 Abbildungen, € 24,80
Ludwig Marum. Das letzte Jahr in Briefen
hrsg. von den Stadtarchiven Karlsruhe und Mannheim,
Von Loeper Literaturverlag, Karlsruhe 2016, € 19,90 (Softcover), € 29,90 (Hardcover)
Anita Awosusi: Vater unser.
Eine Sinti-Familie erzählt.
Verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2016, 96 Seiten, 29 Abbildungen, fester Einband, € 12,-
Ferdinand Leikam: Karlsruhe so wie es war
Bildband mit vielen erstmalig veröffentlichten Fotos der Stadt. Zum 300. Geburtstag von Karlsruhe.
Droste Verlag GmbH, Düsseldorf 2015, 176 Seiten gebunden, beim Verlag erhältlich
Der Zweite Weltkrieg – Last oder Chance der Erinnerung?
Widerspruch gegen das Ehrenmal der 35. Infanterie-Division in Karlsruhe
Symposium am 6. November 2014 in der Erinnerungsstätte Ständehaus
Hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe, Info Verlag, Karlsruhe 2015, 136 Seiten, € 10,-
Michail Krausnick: Abfahrt Karlsruhe 16.5.1940.
Die Deportation der Karlsruher Sinti und Roma.
Stadtarchiv Karlsruhe (Hrsg.), Verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2015, 100 Seiten, € 12,-
Erweiterte Neuausgabe der Publikation von 1990 mit einem Beitrag von Ernst Otto Bräunche: Sinti und Roma - Geschichte und Erinnerungskultur in Karlsruhe.
KARLSRUHE. Der Film. Die Geschichte
Städteporträt über Karlsruhe.
Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart 2014,
Länge: ca. 45 Minuten, € 19,95
Atlas Karlsruhe
300 Jahre Stadtgeschichte in Karten und Bildern.
Hrsg. von Ernst Otto Bräunche, Caroline Kramer, Peter Ludäscher, Dorothea Wiktorin, Angelika Zibart,
emons-Verlag, Köln 2014,
240 Seiten, beim Verlag erhältlich
Horst Schmidt: Der Japangarten in Karlsruhe
Hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe,
Info Verlag, Karlsruhe 2014,
72 Seiten, € 12,80
Blick in die Geschichte,
Karlsruher Stadthistorische Beiträge,
Band 5, 2008-2013
Hrsg. von Manfred Koch
Info Verlag, Karlsruhe 2013,
320 Seiten, € 24,80
Das Dörfle. Altstadt Karlsruhe. Streifzüge durch
die Ortsgeschichte
Hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe und dem Bürgerverein
Altstadt durch Peter Pretsch, Info Verlag, Karlsruhe 2012,
128 Seiten, € 8,40
Ferdinand Leikam: Stadt, Land, Plan. Durlach und
Umgebung in historischen Karten und
Plänen.
Hrsg. vom Pfinzgaumuseum und Stadtarchiv Karlsruhe
durch Anke Mührenberg, Info Verlag, Karlsruhe 2012, 59
Seiten, € 5,-
Die Karlsruher Mess
Hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe und dem Marktamt
Karlsruhe durch Ernst Otto Bräunche, Info Verlag,
Karlsruhe 2012, 71 Seiten, € 9,80
"Zur Geschichte der Karlsruhe Messe bis 1945"
Hohenwettersbach. Streifzüge durch die
Ortsgeschichte
Hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe und der Ortsverwaltung
Hohenwettersbach durch Anke Mührenberg, Info Verlag,
Karlsruhe 2012, 104 Seiten, € 8,40
Peter Pretsch / Meinrad Welker: Carl Benz und
Carlsruhe
Hrsg. vom Förderverein Karlsruher Stadtgeschichte und
Stadtarchiv Karlsruhe, (Mit einem Beitrag von Klaus
Nippert), Info Verlag, Karlsruhe 2011, 60 Seiten, € 8,00
Die Straße der Demokratie.
Revolution, Verfassung und Recht
Ein Routenbegleiter auf den Spuren der
Freiheit nach Frankfurt, Homburg und Zweibrücken,
Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Neustadt, Offenburg,
Philippsburg, Rastatt, Sinsheim und Stuttgart -
2. überarbeitete Auflage
Hrsg. von Susanne Asche, Ernst Otto Bräunche für die
Arbeitsgruppe Straße der Demokratie.
Regio Guide im Info Verlag Bd. 7, Karlsruhe 2011,
300 Seiten, Paperback mit Übersichtskarte, € 18,48
Beiertheim. Streifzüge durch die
Ortsgeschichte
Hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe und dem Bürgerverein Beiertheim
durch Peter Pretsch, Info Verlag, Karlsruhe 2010, € 8,40
Geschichte und Erinnerungskultur. Die Deportation der badischen
und saarpfälzischen Juden in das Lager Gurs
Hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe im Auftrag der
Arbeitsgemeinschaft zur Unterhaltung der Pflege des
Deportiertenfriedhofs in Gurs durch Ernst Otto Bräunche und
Volker Steck.
Lindemanns Bibliothek Band 116, Karlsruhe 2010, 240 Seiten,
zahlr. Abb., erhältlich im Buchhandel
Zur Rezension
Stadtarchiv Karlsruhe. Gedächtnis der
Stadt
Sonderveröffentlichung des Karlsruher Stadtarchivs, hrsg. vom
Stadtarchiv Karlsruhe durch Ernst Otto Bräunche.
Info Verlag, Karlsruhe 2010, 88 Seiten, zahlr. Abb.
Zur Rezension
Rintheim. Streifzüge durch die
Ortsgeschichte
Hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe und dem Bürgerverein Rintheim
durch Anke Mührenberg.
Info Verlag, Karlsruhe 2010, € 8,40
Zur Rezension
Blick in die Geschichte, Karlsruher
Stadthistorische Beiträge, Band 4,
2003-2008
Hrsg. von Manfred Koch
Info Verlag, Karlsruhe 2009, 332 Seiten, € 24,80
Durlacher Geschichte(n). Der 5. April 1945 -
Zeitzeugen berichten
Hrsg. von Anke Mührenberg
Lindemanns Bibliothek Band 85, Karlsruhe 2009, 112
Seiten, € 12,80
Grünwinkel. Gutshof - Gemeinde -
Stadtteil
Hrsg. vom Bürgerverein Grünwinkel durch Manfred Fellhauer,
Manfred Koch, Gerhard Strack
Info Verlag, Karlsruhe 2009, 512 Seiten, über 300 Abb., €
24,80
Zur Rezension
Gedenkbuch für die Grötzinger Juden
Hrsg. von der Ortsverwaltung Grötzingen und dem
Stadtarchiv Karlsruhe.
Karlsruhe 2008, 56 Seiten, € 7,50
1933 - Karlsruhe und der Beginn des Dritten
Reiches
Hrsg. von Frank Engehausen und Ernst Otto Bräunche.
G. Braun Verlag, Karlsruhe 2008, 152 Seiten, € 12,90
Daxlanden. Die Ortsgeschichte
Hrsg. vom Bürgerverein Daxlanden durch Werner Burkart, Gottfried
Ganz, Manfred Fellhauer, Manfred Koch, Edgar
Morrison-Cleator.
Info Verlag, Karlsruhe 2007, 704 Seiten, 300 Abb., € 29,90
Zur Rezension
Die Straße der Demokratie
Hrsg. von Susanne Asche, Ernst Otto Bräunche für die
Arbeitsgruppe Straße der Demokratie.
Info Verlag, Karlsruhe 2007, 300 Seiten, 200 Abb.,
Paperback mit Übersichtskarte, € 18,48
Karlsruhe einst und heute. Vergleichende
Stadtansichten
Hrsg. von David Depenau, Ernot Drücke, Stadt Karlsruhe -
Stadtarchiv.
Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2006, € 19,90
Karlsruhe - Nancy. Eine deutsch-französische
Städtepartnerschaft; Une Jumelage
franco-allemande
Manfred Koch, Elisabeth Schraut (Red.)
Info Verlag, Karlsruhe 2005, Text deutsch - französisch, 160
Seiten, € 5,-
Zur Rezension
Eine Vision und ihre Geschichte
Peter Pretsch: Führer durch die Ausstellung zum
Werdegang der Stadt, hrsg. vom Stadtmuseum.
Badenia-Verlag, 2. Auflage, Karlsruhe 2004, € 5,-
Blick in die Geschichte, Karlsruher
Stadthistorische Beiträge, Band 3,
1998-2003
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Forum für
Stadtgeschichte und Kultur.
Info Verlag, Karlsruhe 2004, € 10,-
Palmbach. Streifzüge durch die
Ortsgeschichte
Hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe in Verbindung mit der
Ortsverwaltung Wettersbach durch Ernst Otto
Bräunche.
Info Verlag, Karlsruhe 2001, € 8,40
Im Mittelpunkt der Mensch.
Parlamentsreden Karlsruher
SPD-Abgeordneter
Hrsg. vom SPD-Kreisverband Karlsruhe durch Manfred
Koch.
Info Verlag, Karlsruhe 2001, 232 S., € 5,-
Akkreditiert in Paris, Wien, Berlin, Darmstadt
... Badische Gesandte zwischen 1771 und
1945
Jürgen Schuhladen-Krämer, hrsg. von Stadt Karlsruhe -
Stadtarchiv.
Info Verlag, Karlsruhe 2000, 80 S. mit 48
sw-Abbildungen, € 5,-
Zwischen Autor und Leser. Karlsruher Verlage von
der Stadtgründung bis heute
Hrsg. vom Stadtmuseum, Red. Susanne Asche und Ernst
Otto Bräunche.
Info Verlag, Ausstellungskatalog, Karlsruhe
1999, € 2,-
Von Graspisten zum Baden-Airport: Luftfahrt in
Mittelbaden
Hrsg. von Manfred Koch, Jürgen Morlok
G. Braun Verlag, Karlsruhe 1999, € 15,20
Zur Rezension
Karlsruhe. Die Stadtgeschichte
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Stadtarchiv mit Beiträgen von
Susanne Asche, Ernst Otto Bräunche, Manfred Koch, Heinz Schmitt,
Christina Wagner.
Badenia Verlag, Karlsruhe 1998, 792 Seiten
vergriffen
Zur Rezension
Mühlburg. Streifzüge durch die
Ortsgeschichte
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Stadtarchiv durch Ernst Otto
Bräunche.
Info Verlag, Karlsruhe 1998, 299 Seiten
vergriffen
Zur Rezension
1898-1998. Vom Versicherungspalast zum Rathaus
West
Festschrift. Hrsg. vom Stadtarchiv Karlsruhe, mit Beiträgen von
Ute Grau, Ulrike Plate.
Karlsruhe 1998, 36 Abb., 77 S.
vergriffen
Blick in die Geschichte, Karlsruher Stadthistorische
Beiträge, Band 2, 1993-1998
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Forum für Stadtgeschichte und
Kultur.
Badenia Verlag, Karlsruhe 1998
vergriffen
Auf dem Weg zur Großstadt. Karlsruhe in Plänen, Karten
und Bildern 1834-1915
Manfred Koch, Katalog zur Ausstellung anläßlich des 81.
Geodätentages / INTERGEO in Karlsruhe im Neuen Ständehaus vom
16. September bis 16. Oktober 1997.
Badenia Verlag, Karlsruhe 1997
vergriffen
Zur Rezension
Revolution im Südwesten
Stätten der Demokratiebewegung 1848/49 in Baden-
Württemberg
Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Archivare im
Städtetag Baden-Württemberg.
Info Verlag, Karlsruhe 1997, 782 Seiten, € 20,-
Zur Rezension
Zwischen Trümmern und Träumen, Karlsruherinnen in
Politik und Gesellschaft der Nachkriegszeit
Barbara Guttmann.
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Frauenbeauftragte und Stadtarchiv,
Karlsruhe 1997, € 2,50
Zur Rezension
Von der Hirschbrücke zum ZKM: 1896 - 1996; hundert Jahre
Bürgerverein der Südweststadt
Hrsg. Bürgerverein der Südweststadt, 1996, € 10,-
Zur Rezension
Die Badische Verfassung von 1818. Südwestdeutschland auf
dem Weg zur Demokratie
Hrsg. von Ernst Otto Bräunche und Thomas Schnabel.
Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 1996
vergriffen
Gurs gestern, Gurs heute
Dokumentation Jugendcamp Gurs.
Stadtjugendausschuss, Karlsruhe 1996, €
1,-
Ludwig Marum. Biographische
Skizzen
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Stadtarchiv.
Karlsruhe 1996, Broschüre, € 2,60
Reinhold Frank. Zum fünfzigsten
Todestag
Hrsg. von Stadt Karlsruhe -
Stadtarchiv, Karlsruhe 1995.
Broschüre, € 2,60
Straßennamen in Karlsruhe
Karlsruher Beiträge Nr. 7
Hrsg. von Stadt Karlsruhe, bearb. von Stadtarchiv und
Vermessungs- und Liegenschaftsamt.
G. Braun Verlag, Karlsruhe 1994, € 5,-
Zur Rezension
Komplettes
Verzeichnis der Strassennamen
Auf den Spuren Karlsruher Frauen. Ein
historischer Stadtrundgang
Olivia Hochstrasser
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Frauenbeauftragte,
Karlsruhe 1994, € 2,50
Blick in die Geschichte, Karlsruher
Stadthistorische Beiträge, Band 1,
1988-1993
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Forum für
Stadtgeschichte und Kultur.
Karlsruhe 1994, € 10,-
Das neue Ständehaus. Stadtbibliothek und
Erinnerungsstätte
Festschrift zur Eröffnung des neuen Ständehauses in Karlsruhe am
21. August 1993
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Stadtbibliothek, Archiv,
Sammlungen.
Badenia Verlag, Karlsruhe 1993
vergriffen
Aufstieg der NSDAP und Widerstand, Vorträge zur
Stadtgeschichte
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Stadtarchiv.
Karlsruhe 1993, Broschüre € 2,60
175 Jahre Badische Verfassung
Hans Fenske
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Stadtarchiv.
Badenia Verlag, Karlsruhe 1993, € 5,-
Zur Rezension
Leben in der Fächerstadt. 275 Jahre
Karlsruhe
Karlsruher Beiträge Nr. 6
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Forum für
Stadtgeschichte und Kultur.
G. Braun Verlag, Karlsruhe 1991, € 12,80
Volksbewegung und Demokratische Neuordnung in Baden
1918/19
Peter Brandt, Reinhard Rürup
Hrsg. von den Stadtarchiven Karlsruhe und Mannheim.
Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1991
vergriffen
Durlacher Geschichte. Fünf Vorträge in der
Karlsburg
Karlsruher Beiträge Nr. 5
Hrsg. von Stadt Karlsruhe - Stadtarchiv
G. Braun Verlag, Karlsruhe 1990, € 8,80
Zur Rezension
Ludwig Marum. Briefe aus dem
Konzentrationslager Kislau
Ausgew. und bearb. von Elisabeth Lunau-Marum und Jörg
Schadt. Mit einem Lebensbild von Joachim W. Storck.
Hrsg. von den Stadtarchiven Karlsruhe und
Mannheim
Verlag C. F. Müller, 2. durchgesehene Auflage,
Karlsruhe 1988, € 12,70
Aufsatz von Dr. Ernst Otto Bräunche in: Blick in die Geschichte Nr. 95 vom 15. Juni 2012