Karlsruhe: Stadtgeschichte
Objekt des Monats April bis Juni 2006
Ansichtskarte aus der Plan- und Bildersammlung des Stadtarchivs
Warenhaus an der nördlichen Kaiserstraße / Ecke Ritterstraße
Unter den Sammlungsbeständen in der Abteilung Plan- und Bildersammlung sind die Ansichtspostkarten oft die einzigsten Bilddokumente über Ereignisse oder Objekte der Stadt Karlsruhe. Sie bilden keinen gesonderten Bestand, sondern werden nach Bildmotiven der bestehenden Systematik zugeordnet. Postkartenalben werden in die Gruppe der Alben eingearbeitet. Seit 2003 sind alle Postkarten-Neueingänge über ein Archivierungsprogramm recherchierbar. Das Entstehungsdatum der Postkartenaufnahmen muss oft geschätzt werden, der Poststempel hilft da nur bedingt. Ein gewisser Zeitaufwand ist bei Bildrecherchen einzuplanen.
An Hand vieler Postkarten kann ein historischer Spaziergang durch Karlsruhe unternommen werden. Da liegen Ansichten vor, auf denen vielleicht nur ein bereits vor dem 2. Weltkrieg hier wohnender Karlsruher sofort sehen kann, was es darstellt oder was heute an dessen Stelle steht.
Diese kolorierte Postkarte ist am 4.6.1916 abgestempelt.
Sie zeigt geschäftiges Treiben auf der Kaiserstraße
kurz vor Beginn des ersten Weltkrieges. Unser Interesse
gilt dem größeren Gebäude in der Bildmitte auf der linken
Straßenseite. Es wurde 1912 auf dem
GrundstückKaiserstraße 90a, 92 von dem
Architektenbüro Curjel & Moser für den
Warenhausbesitzer Hermann Tietz erbaut. Am 5.
Dezember 1944 wurde es fast völlig zerstört. Der Neubau
Ende der 1940er Jahre hieß "Union", später "Hertie", ab
2001 gehört es zum Karstadt-Konzern, der es zum
"Karstadt-Sport" umbaute.
Damit ist aber die Historie des Grundstückes nicht
vollständig beschrieben. Eine Ansichtskarte um 1900
zeigt ein ganz anderes Gebäude an dieser Stelle, ein Wohn-
und Geschäftshaus mit Hotel "Erbprinz", 1899 ebenfalls
von Curjel & Moser errichtet. Vorher standen dort auch
Wohnhäuser mit zahlreichen Geschäften, die damals die
Haupt- und Geschäftsstraße belebten, die bis 1878
Langestraße hieß.
Aber auch dieses Gebäude hatte einen Vorgänger, das alte "Hotel Erbprinz", das unter Ritterstraße 16 bereits imAdressbuch der Stadt Karlsruhe von 1823 verzeichnet ist.
Von den erwähnten Gebäuden sind im Eingangsbereich des Stadtarchivs eine kleine Auswahl an Bildern und Ansichtskarten zu sehen.