Karlsruhe: Stadtgeschichte
Günther Klotz
Karlsruhes Oberbürgermeister zwischen Wiederaufbau und Bundesgartenschau
im Foyer des Rathauses vom 21. März bis 1. April 2011
Am 21. März 2011 wäre der langjährige Karlsruher Oberbürgermeister Günther Klotz 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Stadtarchiv zunächst im Rathausfoyer eine kleine Fotoausstellung, die schlaglichtartig die wichtigsten Stationen seines Wirkens für die Stadt zunächst als Organisator der Schutträumung nach dem Zweiten Weltkrieg, dann als Oberbürgermeister der Jahre 1952 bis 1970 beleuchten.
"Wirtschaftswunder", Wiederaufbau, neue Wohnsiedlungen, Stadtjubiläum, Bundesgartenschau prägten die Amtszeit des populären Stadtoberhaupts, das auch bei gesellschaftlichen Anlässen wie der regelmäßigen Bambi-Verleihung mit Prominenz aus Film und Fernsehen zu glänzen wusste. Die Stadt zeichnete den 1972 verstorbenen Politiker mit der Ehrenbürgerwürde aus und gab der großen Grünanlage an der Alb seinen Namen.
Die Ausstellung wird im Anschluss vom 5. April bis zum 28. Mai 2011 in der Erinnerungsstätte Ständehaus gezeigt.
Der Eintritt in die Ausstellung im Foyer des Rathauses ist frei.