Karlsruhe: Stadtgeschichte
Stadtarchiv: Aufgaben und Dienstleistungen
Foto Dirk Altenkirch, 2010
Beratung
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Karlsruher Stadtgeschichte. Als "Gedächtnis der Stadt" archivieren wir stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen, die Sie im Lesesaal des Stadtarchivs einsehen können, um Ihre Fragen zu beantworten; wie z.B.:
- Wo haben meine Vorfahren gewohnt?
- Wie sah unsere Straße vor 100 Jahren aus?
- Wann ist der Galathea-Brunnen gebaut worden?
- Wieviele Einwohner hatte Karlsruhe vor 150 Jahren?
Die Antwort auf diese und viele andere Fragen finden Sie im Stadtarchiv.
Aufgaben und Dienstleistungen
- Wir übernehmen die Unterlagen, die im Bereich der Stadtverwaltung entstehen - früher in aller Regel "Papierberge" von Akten und Amtsbüchern, heute auch EDV-Daten und Medienprodukte.
- Wir entscheiden, welche dieser Unterlagen "archivwürdig" sind und welche vernichtet werden können.
- Wir erstellen mit dem Computer Findbücher, mit deren Hilfe Sie schnell die Archivalien und Unterlagen zur Beantwortung Ihrer Fragen finden. Viele Dokumente sind inzwischen digitalisiert und können am PC im Lesesaal recherchiert werden.
- Wir sammeln auch Fotos, Pläne, Filme und Tonaufnahmen, Zeitungen, Bücher und Firmen- oder Privatunterlagen zur Stadtgeschichte. Hier können Sie uns helfen: Jede Ergänzung der Bestände des Stadtarchivs ist sehr willkommen.
- Wir geben schriftlich und mündlich Auskünfte, beraten Sie gerne bei Ihrer Suche nach Archivalien und Literatur zum jeweiligen Thema und legen Ihnen die historischen Dokumente in unserem Lesesaal vor.
- Wir werten auch selbst aus und vermitteln unsere Forschungsergebnisse in drei Buchreihen (Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs, Forschungen und Quellen zur Stadtgeschichte und Häuser- und Baugeschichte), in Zeitschriftenartikeln, Workshops, Seminaren, Ausstellungen und Vorträgen.
- Das Projekt "Gedenkbuch für die Karlsruher Juden", an dem alle Bürger mitarbeiten können, ist ein zentraler Baustein der städtischen Erinnerungskultur.
- Wir zeigen im Eingangsbereich des Archivs Ausstellungen und ausgewählte Archivalien.
Für wen sind wir da?
Jeder, der Interesse an der Stadtgeschichte hat, ist willkommen und kann die Archivalien einsehen.
Führungen
Im Stadtarchiv sind jederzeit Führungen für Schulklassen ab Klasse 4 und Gruppen nach vorheriger Anmeldung möglich.
Archivsatzung
Archivsatzung der Stadt Karlsruhe vom 13. Dezember 2016, gültig ab 1. Januar 2017
Benutzungsantrag
Benutzungsantrag (Englisch) (PDF, 59 KB)
Datenschutz
Informationen zur Datenverarbeitung (PDF, 33 KB)
Gebühren
Gebührenverzeichnis zu § 11 (1) der Archivsatzung der Stadt Karlsruhe, gültig ab 1. Januar 2017
Gebührenverzeichnis (PDF, 48 KB)
Lesesaalordnung