Karlsruhe: Stadtgeschichte
Begleitprogramm in Karlsruhe
Flyer zur Ausstellung
ÖFFENTLICHER RUNDGANG
Gottfried Fuchs und Julius Hirsch -
Jüdische Fußballstars aus Karlsruhe
Karlsruhe gilt wegen der frühen Erfolge Karlsruher Mannschaften vor dem Ersten Weltkrieg als eine Fußballhochburg in Deutschland. Wesentlichen Anteil daran hatten die beiden einzigen deutschen Fußballnationalspieler jüdischen Glaubens Gottfried Fuchs und Julius Hirsch. Die Biographien der beiden Ausnahmestürmer sowie die des deutschen und Karlsruher Fußballpioniers Walther Bensemann stehen im Mittelpunkt des Rundgangs mit Dr. Ernst Otto Bräunche, dem Leiter des Stadtarchivs Karlsruhe, bei dem auch auf die Bedeutung der Karlsruher Fußballstars für die Karlsruher und die deutsche Fußballgeschichte eingegangen wird.
Treffpunkt:
Montag, 18. September, 18 Uhr, Platz der
Menschenrechte, bei schlechtem Wetter Foyer des ZKM, die
Teilnahme ist kostenlos.
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Zur Ausstellung werden vier kostenlose Führungen angeboten, Dauer ca. eine Stunde.
Termine:
Mittwoch, 6. September, 18 Uhr
Mittwoch, 13. September, 18 Uhr
Sonntag, 24. September, 15 Uhr
Donnerstag, 28. September, 18 Uhr
Eine Ausstellung des Zentrums deutsche Sportgeschichte
e.V.
und der Universitäten Potsdam und Hannover in
Zusammenarbeit
mit der Stadt Karlsruhe.
FÜHRUNGEN FÜR SCHULKLASSEN UND JUGENDGRUPPEN
Es können auch Führungen zu anderen Terminen gebucht
werden. Dauer ca. eine Stunde, Kosten für Schulklassen
40 Euro, für Gruppen 50 Euro (60 Euro an Wochenenden und
Feiertagen).
Anmeldung: Tel. +49721 133-4231
oder per E-Mail museen@kultur.karlsruhe.de