Karlsruhe: Stadtgeschichte
Durlacher Familiengeschichten. Leben und Arbeit 1750-1950
Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum
vom 11. Juni bis 19. Februar 2017 (verlängert)
Wie lebten die Menschen in Durlach früher? Wo und wie arbeiteten
sie? Und was ist davon bis zum heutigen Tage überliefert? Diese
Fragen sind Ausgangspunkt der Sonderausstellung "Durlacher
Familiengeschichten. Leben und Arbeit 1750-1950" im
Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach.
Die Ausstellung zeichnet den Werdegang verschiedener Durlacher
Familien über mehrere Generationen hinweg nach. Im Zentrum
stehen Objekte, Fotografien und Schriftstücke, die aus dem
Besitz der vorgestellten Familien stammen und vielfältige
Einblicke in das Leben und die Arbeit einzelner
Familienmitglieder eröffnen.
Die dargestellten Familiengeschichten stammen aus
unterschiedlichen Epochen und verschiedenen Berufsgruppen. Sie
ermöglichen nicht nur neue Erkenntnisse zur Durlacher
Geschichte, sondern führen auch die Auswirkungen bedeutender
Entwicklungen und Ereignisse auf das Leben einzelner Menschen
vor Augen.
Öffnungszeiten:
Mi 10-18 Uhr • Sa 14-18 Uhr • So 11-18 Uhr
Eintritt:
2 Euro, ermäßigt 1 Euro, mittwochs Eintritt frei
Kinder bis 12 Jahre, Jugendliche mit Schülerausweis
und Schulklassen Eintritt frei
An den Adventswochenenden 26. November bis 11. Dezember 2017 freier Eintritt in die Ausstellung.
Sammlerstücke erzählen Geschichten Durlacher Familien
Zwei Meter hoher geschreinerter Nähseidenverkaufsschrank einer von vielen Blickfängen der Sonderschau im Pfinzgaumuseum