Karlsruhe: Stadtgeschichte
Gedenkort ehemalige Synagoge der liberalen jüdischen Gemeinde
Kronenstraße 15
Aufnahme Arthur Mehlstäubler 2016 (Stadtarchiv Karlsruhe 11/DigA 43/103 DO)
Am 12. Mai 1875 wurde in der Kronenstraße die nach Plänen des Architekten Josef Durm erbaute neue Synagoge der liberalen Israelitischen Religionsgemeinschaft eingeweiht. In der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde sie durch Nationalsozialisten in Brand gesteckt und beschädigt. In den folgenden Monaten ließ die Stadt die Synagoge abreißen, die Kosten dafür wurden der jüdischen Gemeinde in Rechnung gestellt.
Am 11. November 1963, 25 Jahre nach der Zerstörung der Synagoge, wurde an der Mauer des Grundstücks eine Gedenktafel aus Bronze (Höhe 64 cm, Breite 93 cm) enthüllt. Ihre Inschrift lautet: HIER STAND DIE / SYNAGOGE / DER ISRAELITISCHEN / GEMEINDE / KARLSRUHE / SIE WURDE AM / 10. NOVEMBER 1938 / UNTER DER HERRSCHAFT / DER GEWALT / UND DES UNRECHTS / ZERSTÖRT
1988 wurde der Gedenkort um weitere Elemente ergänzt. Rechts und links von der Gedenktafel wurde je eine weitere Bronzetafel (Höhe 64 cm, Breite 71 cm) angebracht, die linke Tafel zeigt die Synagoge vor der Zerstörung, die rechte Tafel die Ruine nach der Reichspogromnacht. Vor den Tafeln wurde ein halbkreisförmiges Podest aus Beton errichtet, an dessen Rand eine hebräische Umschrift aus Bronzebuchstaben verläuft. Ihre Übersetzung lautet: Erinnere [Dich] Gott, [an die] heiligen Seelen
Am Gedenkort findet jährlich am 9. November eine Mahnwache von Schülerinnen und Schülern statt, die mit kleinen Ausstellungen und Informationsblättern die Geschehnisse der Pogromnacht vermitteln.
Seit 2005 ist der Gedenkort auch einer von 24 dezentralen Standorten des Kunstprojektes Platz der Grundrechte von Jochen Gerz, mit denen auf das Thema des Umgangs mit Recht und Unrecht in der Karlsruher Geschichte aufmerksam gemacht werden soll. Ein Schild und ein Erläuterungstäfelchen am Gehweg verweisen auf dieses Projekt.
Weiterführende Informationen
Artikel im Stadtlexikon Karlsruhe zur Synagoge in der Kronenstraße
Zur Verfolgung der Karlsruher Jüdinnen und Juden in der Zeit des
Nationalsozialismus:
Josef Werner: Hakenkreuz und Judenstern. Das Schicksal der
Karlsruher Juden im Dritten Reich, 2. Auflage Karlsruhe 1990 (=
Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtarchivs, Band 9).