Karlsruhe: Stadtgeschichte
Digitale Angebote zur Stadtgeschichte
Stadtlexikon Karlsruhe
Mit dem Stadtlexikon stellt das Stadtarchiv Karlsruhe ein historisches Lexikon online, das in knapper Form die wichtigsten Informationen sowie Quellen- und Literaturhinweise zu stadtgeschichtlich bedeutsamen Ereignissen, Institutionen, Orten und Personen zur Verfügung stellt.
Quellen und Literatur zur Stadtgeschichte
Beständeübersicht über Findbuch.net
In 316 Beständen des Stadtarchivs Karlsruhe und rund 158.000 Verzeichnungseinheiten mit 100.000 Dateien kann über das Findbuchportal des Archivprogramms Augias-Data recherchiert werden.
Stadtchronik Karlsruhe
Die Chronik bietet Einträge zur Geschichte der Stadt Karlsruhe. In der Datenbank können Sie nach Daten oder Ereignissen suchen.
Stadtrat und Stadtverwaltung im 18. Jahrhundert
Zum Tag der offenen Tür zeigte das Stadtarchiv die Ausstellung "Aller Anfang ist schwer! Stadtrat und Stadtverwaltung im 18. Jahrhundert". Ergänzend werden weitere digitale Bestände des Stadtarchivs präsentiert.
Publikationen zur Stadtgeschichte
Das Stadtarchiv Karlsruhe baut auf seiner Website eine Sammlung digitalisierter Publikationen zur Stadtgeschichte auf.
Blick in die Geschichte
Der "Blick in die Geschichte" erscheint vierteljährlich als Beilage der Stadtzeitung. Hier können Sie die Aufsätze und Buchbesprechungen der vergangenen Ausgaben nachlesen.
Denkmäler in Karlsruhe
Die Datenbank umfasst 297 Denkmäler in Karlsruhe nach 1945 und in einzelnen Stadtteilen ab 1870/71, abrufbar über das Findbuch-Portal von Augias-Data.
Projekte zur Stadtgeschichte
Ausstellungen digital
Um die Ausstellungen über ihre Präsentation in unseren Häusern hinaus verfügbar zu halten, werden beendete Ausstellungen des Stadtarchivs und der Historischen Museen hier in Auswahl als Online-Ausstellungen bereit gestellt.
Gedenkbuch für die Karlsruher Juden
Über 1.000 jüdische Bürger und Bürgerinnen Karlsruhes fanden zwischen 1933 und 1945 den Tod. An sie erinnert das Gedenkbuch, in dem Recherchen nach Namen, Adressen, Berufen, besuchten Schulen und Deportationsorten der Ermordeten möglich sind.
Virtuelle Ausstellung zur Karlsruher Stadtgeschichte
Die virtuelle Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Deutschen Digitalen Bibliothek mit dem Stadtarchiv Karlsruhe aus Anlass des 300. Stadtgeburtstags.
Chroniken der Sportvereine
Die Datenbank enthält Chroniken und historisches Bildmaterial Karlsruher Sportvereine. Hier kann nach einem Verein oder nach einem Ereignis gesucht werden.