Karlsruhe: Stadtgeschichte
Begleitprogramm "Der Krieg daheim"
Sonntag, 11. Mai
11 Uhr Führung im Stadtmuseum mit Helene Seifert
M.A.,
14 Uhr Führung im Pfinzgaumuseum mit Dr. Ferdinand
Leikam
Sonntag, 18. Mai, 17 bis 21 Uhr
"Colonial Omissions" - Deutscher Kolonialismus und
seine Folgen. Vorträge und Performances von
Kapwani
Kiwanga, Dr. Yvette Mutumba, Dr. Peter Pretsch und Heiko
Wegmann im U-Max des Prinz-Max-Palais in Kooperation mit
dem Kulturbüro der Stadt Karlsruhe
Donnerstag, 22. Mai, 18 Uhr
Führung im Stadtmuseum mit Dr. Ernst Otto Bräunche für
den Förderverein Karlsruher Stadtgeschichte, auch
Nichtmitglieder sind willkommen.
Freitag, 23. Mai, 18 Uhr
"Frauen im Krieg" - Thementag mit Vorträgen und
Performances von Lene Vollhardt & Sabrin Gharib,
Hypermorgen u. a. im U-Max des Prinz-Max-Palais in
Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Karlsruhe
Samstag, 24. Mai, 18 Uhr
"Steine des Anstoßes" - Skulptur im öffentlichen Raum
als Politikum. Diskussionsrunde mit Dr. Susanne Asche
und Gästen aus Kunst, Wissenschaft und Kultur im U-Max
des Prinz-Max-Palais in Kooperation mit dem Kulturbüro
der Stadt Karlsruhe
Sonntag, 25. Mai
11 Uhr Führung im Stadtmuseum mit Hildegard Schmid
M.A., 14 Uhr Führung im Pfinzgaumuseum mit Judith Göhre
M.A.
Mittwoch, 28. Mai, 18 Uhr
Kuratorenführung im Pfinzgaumuseum mit Dr.
Ferdinand
Leikam und Meinrad Welker M.A.
Sonntag, 1. Juni
Nicht nur für Kinder: 11 bis 13 Uhr "Schuhherstellung"
im Stadtmuseum, 15 bis 17 Uhr "Reparaturfest" im
Pfinzgaumuseum mit Dr. Hildegund Brandenburg und Helga
Schulz
(Bitte beschädigtes Spielzeug mitbringen)
Sonntag, 8. Juni
11 Uhr Führung im Stadtmuseum mit Helene Seifert
M.A.,
14 Uhr Führung im Pfinzgaumuseum mit Helene Seifert
M.A.
Donnerstag, 12. Juni, 18 Uhr
Führung in der Ausstellung und Stadtführung von
Jürgen
Schuhladen-Krämer M.A. zum Thema "Lazarettstadt
Karlsruhe", Treffpunkt in der Ausstellung im
Stadtmuseum
Mittwoch, 25. Juni, 18 Uhr
Kuratorenführung im Stadtmuseum
Freitag, 27. Juni, 19 bis 21 Uhr
Führung und Vortrag "Blicke des Gedenkens -
Ehrenfelder
des Ersten Weltkriegs" mit Simone Maria Dietz M.A.,
Treffpunkt Info-Center am Hauptfriedhof
Sonntag, 29. Juni
11 Uhr Führung im Stadtmuseum mit Hildegard Schmid
M.A.,
14 Uhr Führung im Pfinzgaumuseum mit Dr. Ferdinand
Leikam
Donnerstag, 3. Juli, 18 Uhr
"Kriegsproduktion" - Werkstattgespräch im
Stadtmuseum
mit Dr. Alexandra Kaiser und Dr. Hans-Jürgen Vogt,
Vorsitzender des Fördervereins Karlsruher
Stadtgeschichte
Donnerstag, 10. Juli, 18 Uhr
"Propaganda und Versorgungskrise" -
Werkstattgespräch
im Stadtmuseum mit Dr. Christine Beil und Wolfgang
Knobloch, Heimatmuseum Eggenstein-Leopoldshafen
Sonntag, 13. Juli
11 Uhr Führung im Stadtmuseum mit Judith Göhre
M.A.,
14 Uhr Führung im Pfinzgaumuseum mit Gabriele Rillig
M.A.
Donnerstag, 17. Juli, 19 Uhr
Stummfilme zum Ersten Weltkrieg mit musikalischer
Begleitung, Vorführung des Vereins "Déjà Vu-Film e. V."
in
Kooperation mit dem Stadtmuseum im U-Max des
Prinz-
Max-Palais, Eintritt: Vorverkauf im Stadtmuseum 8 € / 6
€
ermäßigt, Abendkasse 10 € / 8 € ermäßigt
Mittwoch, 23. Juli, 14 Uhr
Führung auf dem Hauptfriedhof zu den Gedenkstätten
der Kriegstoten des Ersten Weltkriegs mit Christiane
Dietz,
Treffpunkt Info-Center am Hauptfriedhof
Freitag, 25. Juli, 19 Uhr
Eröffnung der Kabinettausstellung "Kriegsspuren -
Familienerinnerungen an den Ersten Weltkrieg" im
Pfinzgaumuseum
Mittwoch, 30. Juli, 18 Uhr
"Der badische Landtag und die Sozialdemokratie im
Ersten
Weltkrieg" - Vortrag von Dr. Monika Pohl im
Ständehaussaal
im Neuen Ständehaus, Ständehausstraße 2
Samstag, 2. August, 18 bis 1 Uhr
Karlsruher Museumsnacht
Kurzführungen mit Highlights im Pfinzgaumuseum, im
Stadtmuseum und in der Erinnerungsstätte
Ständehaus,
Einzelheiten siehe www.kamuna.de
Sonntag 10., 17., 24., 31. August, jeweils 11 bis 13
Uhr und 14 bis 16 Uhr
Ferienprogramm für Kinder ab 11 Uhr im
Pfinzgaumuseum
und ab 14 Uhr im Stadtmuseum mit Judith Göhre
M.A.,
Hildegard Schmid M.A. und Helene Seifert M.A.
Freitag, 15. August, 10 Uhr
Führung auf dem Hauptfriedhof zu den Gedenkstätten
der Kriegstoten des Ersten Weltkriegs mit Christiane
Dietz.
Treffpunkt Info-Center am Hauptfriedhof
Donnerstag, 11. September, 18 Uhr
"Luftkrieg in Karlsruhe und Bar le Duc" -
Werkstattgespräch
im Stadtmuseum mit Dr. Ernst Otto Bräunche und
Dr. Michael Martin, Landau
Sonntag, 14. September
11 Uhr Führung im Stadtmuseum mit Helene Seifert
M.A.,
14 Uhr Führung im Pfinzgaumuseum mit Gabriele Rillig
M.A.
Donnerstag, 18. September, 18 Uhr
"Kindheit und Jugend - Der Nachlass Müller" -
Werkstattgespräch im Pfinzgaumuseum mit Dr. Ferdinand
Leikam und Hans Martin Müller, Stutensee
Mittwoch, 24. September, 18 Uhr
"Not macht erfinderisch - Vom Schuheflicken und
anderen
Kriegsimprovisationen" - Vortrag im Stadtmuseum
von
Dr. Christine Beil
Samstag, 4. Oktober, 10 bis 16 Uhr
Fest im Prinz-Max-Palais - Kurzführungen im
Stadtmuseum
und museumspädagogisches Programm für Kinder mit
Judith Göhre M.A. und Hildegard Schmid M. A. (siehe
auch
unter Museumspädagogik)
Sonntag, 5. Oktober
11 Uhr Führung im Stadtmuseum mit Hildegard Schmid
M.A., 14 Uhr Führung im Pfinzgaumuseum mit Judith
Göhre M.A.
Donnerstag, 9. Oktober, 18 Uhr
"Luftkrieg in Karlsruhe - Der Nachlass Müller" -
Werkstattgespräch mit Dr. Peter Pretsch und Hans Martin
Müller, Stutensee
Samstag, 11. Oktober, 11 Uhr
Führung auf dem Hauptfriedhof zu den Gedenkstätten
der Kriegstoten des Ersten Weltkriegs mit Christiane
Dietz.
Treffpunkt Info-Center am Hauptfriedhof
Sonntag, 12. Oktober
11 Uhr Führung im Stadtmuseum mit Helene Seifert
M.A.,
14 Uhr Führung im Pfinzgaumuseum mit Gabriele Rillig
M.A.
Donnerstag, 16. Oktober, 18 Uhr
"Kriegserinnerungen - öffentlich und privat" -
Werkstattgespräch im Stadtmuseum mit Dr. Alexandra
Kaiser und Wolfgang Knobloch, Heimatmuseum
Eggenstein-Leopoldshafen
Sonntag, 19. Oktober
11 Uhr Führung im Stadtmuseum mit Judith Goehre
M.A.,
14 Uhr Führung im Pfinzgaumuseum mit Helene Seifert
M.A.
Donnerstag, 23. Oktober, 18 Uhr
"Garnison Karlsruhe und Durlach" - Werkstattgespräch
im
Pfinzgaumuseum mit Meinrad Welker M.A. und Karl
Leis
Sonntag, 26. Oktober, Finissage
11 Uhr Führung im Stadtmuseum mit Hildegard Schmid
M.A.,
14 Uhr Führung im Pfinzgaumuseum mit Dr. Ferdinand
Leikam
Museumspädagogische Angebote
- Führungen für Gruppen
- Ausstellungsrallye für Kinder und Jugendliche
- Ausstellungsquiz für Erwachsene
- Führungen für Schulklassen mit Aktionen
- Aktionstage mit kostenfreien Angeboten für Kinder ab 6 Jahren