Karlsruhe: Stadtgeschichte
Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914 - 1918
Doppelausstellung bis 26. Oktober 2014
Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais und Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach
Im Ersten Weltkrieg starben 17 Millionen Menschen. Aus
Karlsruhe verloren 5.324 Soldaten ihr Leben, aus Durlach
529. Doch der Krieg wurde nicht nur an der Front geführt,
sondern auch daheim: Die deutschen Städte waren die
"Heimatfront". Auch für Karlsruhe und Durlach markierte
der Krieg einen tiefen Einschnitt. Schon bald nach
Kriegsbeginn wurden hier Lazarette eingerichtet, die
verwundeten Soldaten waren in zahlreichen
öffentlichen Gebäuden untergebracht.
Der erste schwere Luftangriff traf Karlsruhe am 15. Juni
1915. Die frontnahe Stadt wurde bis Kriegsende 14 Mal aus
der Luft angegriffen, dabei starben 168 Menschen.
Karlsruhe war damit die deutsche Stadt mit den höchsten
zivilen Verlusten. In Durlach zerstörten die Bomben nur
einige Gebäude.
Während die Männer an der Front waren, mussten die Frauen
daheim die Familie versorgen und die fehlenden
Arbeitskräfte in den Fabriken und bei der Stadt ersetzen.
Landwirtschaftliche Arbeiten verrichteten zunehmend
auch Kriegsgefangene.
Die Ausstellung geht in neun Abteilungen auf die Ereignisse in Karlsruhe und Durlach ein. Kunst und Kultur, Kriegspropaganda, Luftkrieg, Lazarettstadt, Versorgungskrise, Kriegswirtschaft sowie Kriegserinnerung sind die Themen im Stadtmuseum. Die Bereiche Garnison sowie Kindheit und Jugend werden im Pfinzgaumuseum gezeigt.
Begleitprogramm
Neben Ausstellungsführungen und Werkstattgesprächen bietet das Begleitprogramm auch museumspädagogische Angebote.
Der Sammelband "Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914-1918" ist seit 25. Juni 2014 im Stadtarchiv, Stadtmuseum, Pfinzgaumuseum sowie im Buchhandel erhältlich.
Ausgewählte Presseberichte zum Ausstellungsprogramm des Stadtarchivs und der historischen Museen der Stadt Karlsruhe zum Themenschwerpunkt "100 Jahre Erster Weltkrieg".
"Parlament und Ständehaus im Ersten Weltkrieg"
Die Ausstellung im zweiten Untergeschoss der Erinnerungsstätte beschäftigt sich mit der Tätigkeit des Parlaments während des Ersten Weltkriegs.
Das Stadtarchiv zeigt in einer kleinen Ausstellung vom 19. Mai bis 23. Oktober 2014 Fotos und Plakate zum Thema Sammlungen im Ersten Weltkrieg.
Im Rahmen der Doppelausstellung "Der Krieg daheim. Karlsruhe 1914-1918", zeigt das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach ab 26. Juli 2014 die Kabinettausstellung "Kriegsspuren".
Publikationen 1914-1918
Die Chroniken 1914 bis 1918 und das Ehrenbuch der Stadt Karlsruhe 1914 bis 1918 können als PDF-Dokumente geöffnet werden und sind durchsuchbar.
Kriegssammlungen in Deutschland 1914 - 1918
Webportal der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband.