Karlsruhe: Kultur
Das Karlsruher Kulturfrühstück
Seit 2001 findet das Karlsruher Kulturfrühstück statt und entwickelte sich in dieser Zeit ständig weiter. Geschätzt als Informations-und Diskussionsrunde zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen, treffen sich alle zwei Monate die verschiedensten Menschen der Stadtgesellschaft sowie der Kulturinstitutionen- und Kulturszene zum Gedankenaustausch und zur Diskussion. Moderiert wird die Runde von Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche.
Nächstes Kulturfrühstück
Wie managen wir den Generationswechsel?
Freitag, 23. Juli 2021, 10:00 Uhr
Ort: Alte Hackerei, Alter Schlachthof 11 A
Nicht nur die Pandemie, auch der Generationswechsel stellt viele
Kultureinrichtungen vor große Herausforderungen. Zahlreiche
Kulturschaffende - auch hier in Karlsruhe - treten in den
nächsten Jahren ihren Ruhestand an, manche Institution haben den
Wechsel bereits vollzogen.
Doch wie gestalten sich diese Nachfolgen, wie gelingt der
Veränderungsprozess? Vor welchen Fragen stehen
Kultureinrichtungen, wenn sie sowohl den Ansprüchen eines
jüngeren, vielleicht diverseren Publikums als auch denen ihres
Stammpublikums gerecht werden wollen? Sind die Werte und Ideen,
auf denen eine Einrichtung basiert, nach wie vor gültig oder
müssen angesichts der zunehmenden Transformation der
Gesellschaft Veränderungen vorgenommen werden? Wie gelingt den
Einrichtungen ein Generationswechsel, wie gewinnen sie neues
Publikum, neue Mitglieder, ohne ihre bisherige Identität, ihre
gewachsenen Werte und ihr spezielles Profil aufzugeben?
Und nicht zuletzt die Frage danach, wie sich Kulturpolitik und
Kulturverwaltung im Generationswechsel positionieren.
Das Kulturfrühstück am Freitag, 23. Juli, moderiert von
Kulturamtsleiterin
Dr. Susanne Asche, versucht Antworten zu finden auf die Frage
"Wie managen wir den Generationswechsel?"
Die für alle Interessierten offene Runde trifft sich um 10 Uhr
im überdachten Biergarten der Alten Hackerei auf dem Alten
Schlachthof, selbstverständlich unter Einhaltung der bis dahin
gültigen Abstands- und Hygieneregeln.