Karlsruhe: Kultur
Konzerte und Veranstaltungen
Zum Gedenken an den 100. Todestag unseres Gründervaters Heinrich Ordenstein hat das KONS am 22. März 2021 um 19.30 Uhr auf seinem YouTube-Kanal ein Klavierkonzert gezeigt mit Werken von Zeitgenossen Ordensteins: Johannes Brahms, Max Reger, Nikolai Medtner und Béla Bartók. Es spielen Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte des Badischen KONServatoriums. Claus-Dieter Hanauer, Musikkritiker der BNN, beleuchtet vorab Leben und Schaffen Heinrich Ordensteins sowie die Geschichte des KONS. Im Anschluss an das Konzert lässt uns Direktor Lahnor Adjei mit Infos zum Umzug des Badischen KONServatoriums in die Dragonerkaserne in der Kaiserallee im Frühjahr/Sommer 2022 in die Zukunft blicken.
Der Pianist Heinrich Ordenstein, der am 22. März 1921 in Karlsruhe verstarb, gründete 1884 das "Conservatorium für Musik in Karlsruhe", "das sowohl der Ausbildung von Laien als auch von Berufsmusikern und Lehrern diente. Die Institution erlangte rasch internationale Bekanntheit und zog Schüler aus vielen Ländern an." (Stadtlexikon Karlsruhe, Meinrad Welker, 2012). 1955 gingen aus der Institution das Badische KONServatorium und die Hochschule für Musik hervor. Das KONS benannte später seinen Konzertsaal nach Heinrich Ordenstein.
Es spielen: Anna Mößner (Klasse: Megumi Hanauer-Sano), Julius
Dehnen (Klasse: Toomas Vana), Megumi Hanauer-Sano, Natalia
Zagalskaia und Toomas Vana