Karlsruhe: Kultur
Freie Literaturszene
beschriftet
beschriftet, das ist die junge Autoren- und Schreibgruppe der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe, die im Herbst 2014 zusammenfand. Seitdem etablierten sich unter den Mitgliedern regelmäßige, wöchentliche Treffen, um zusammen zu schreiben, zu kritisieren und zu verbessern. beschriftet steht für unterschiedlichste Charaktere, ungewöhnliche Schreibende, ausgezeichnete und unbekannte Autoren, in jedem Falle aber für gute Literatur.
Franz Kafka LiteraturBühne
Christoph Köhler ist Sprecherzieher und Lyriker. Er widmet sich der gesprochenen Dichtung mit Schwerpunkt auf den Werken von Franz Kafka, aber z.B. auch Schiller, Heine und Brecht. Mit eigenen Texten versucht er seiner Lust an Sprache nachzugehen. Sein neustes Lyrikprojekt "Das Gewicht der Welt" ist in Form eines lyrischen Journals, in dem Orte, Begegnung und Wahrnehmung zu Texten werden, aufgebaut.
Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde (GEDOK)
Die GEDOK widmet sich der Förderung von Künstlerinnen aller Arbeitsfelder: Bildende, Angewandte und Darstellende Kunst, Literatur und Musik. Im GEDOK Künstlerinnenforum werden außer Arbeiten von GEDOK Künstlerinnen auch Werke von Gästen gezeigt: von internationalen Künstlerinnen, besonders auch aus den Partnerstädten, oder aus anderen GEDOK Regionalgruppen.
Initiative Schreibende Frauen in Baden-Württemberg
Seit 1982 nimmt sich die "Initiative Schreibende Frauen in Baden-Württemberg" der Förderung von Autorinnen an. Es werden regelmäßig Lesungen, Diskussionen und Workshops, darunter die "Sommerakademie", sowie eine Reihe zweisprachiger Veröffentlichungen angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Regine Kress-Fricke, 1. Vorsitzende.
Karlsruher Haus der Erzählkunst
Das „Karlsruher Haus der Erzählkunst“ vertritt eine Kunst, die ihre Wurzeln in dem immateriellen Kulturerbe hat, das die UNESCO 2003 unter Schutz stellte: in den Epen der Weltliteratur, in Märchen, Sagen, Legenden und Schwänken, die in allen Kulturen der Welt zu finden sind. Träger des "Karlsruher Hauses der Erzählkunst" ist die "wirkstatt eV - Forum für Erlebenskunst".
Literatenrunde
Der gemeinnützige Verein ist ein Zusammenschluss von Autorinnen und Autoren aus Karlsruhe und der Region. Von Kurzgeschichten und Erzählungen bis zu Lyrik reicht die Bandbreite der schreibenden Mitglieder, die sich regelmäßig zu Erfahrungsaustausch und Textarbeit in der Textwerkstatt treffen. Die Literatenrunde ist seit 1988 ein fester Bestandteil des Kulturlebens in Karlsruhe und hat bislang mehrere Anthologien veröffentlicht. Mit zahlreichen und regelmäßigen Lesungen, u. a. im Rahmen der Bücherschau oder in der Literarischen Gesellschaft im Prinz-Max-Palais präsentieren die Mitglieder Teile ihrer Arbeit.
Märchenerzählerin Nana Avingarde
Nana Avingarde ist Märchenerzählerin und –therapeutin. Jedes ihrer Märchen trägt eine Botschaft von Liebe und Güte, Barmherzigkeit und Mitgefühl in die Welt. Kindern vermittelt sie den Zauber der Phantasie, lässt sie mitlachen und mitfühlen. Sie öffnet ihnen eine Tür in das Zauberreich der Märchen. Urbotschaften der Menschheit sind in den Märchen aller Völker zu finden.
Textstudio Monika Lustig
"Südwärts um die ganze Welt" bringt internationale, aber auch lokal verknüpfte Literaturen in Gestalt und durch die Stimme von Autoren, Übersetzern, Verlegern einer Öffentlichkeit nahe, die sich gerne mit geschärften Sinnen auf Reisen begibt - bereit, unterwegs gar die Richtung zu ändern, und auf jeden Fall den unfreiwillig auf Wanderschaft Seienden, meist nordwärts Strebenden und Flüchtenden mit neugewonnener Einsicht zu begegnen.