Karlsruhe: Kultur
Verkehrsmuseum Karlsruhe
Das Karlsruher Verkehrsmuseum wurde in der Stadt der beiden Erfinder Karl Freiherr Drais von Sauerbronn (1785 - 1851) und Karl Benz (1844 - 1929) eingerichtet und führt Sie durch rund 200 Jahre Mobilität auf Straße und Schiene. Drais erfand 1817 das nach ihm benannte einspurige Zweirad, auf dem man sich sitzend und mit den Füßen am Boden abstoßend fortbewegte. Der Automobilpionier Benz wurde im Karlsruher Stadtteil Mühlburg geboren. Auf seinen 1885 konstruierten dreirädrigen Motorwagen - dem ersten Automobil der Welt - erhielt er 1886 deutsche und ausländische Patente.
Das ehrenamtlich betriebene Museum ist seit 1969 in einer ehemaligen Fabrik für Elektrogeräte im Hinterhof der Werderstraße 63 untergebracht. Träger des Verkehrsmuseums ist die Deutsche Verkehrswacht im Stadt- und Landkreis Karlsruhe e. V.
Hier erreichen Sie uns
Verkehrsmuseum Karlsruhe
Werderstraße 63
D-76137 Karlsruhe
Straßenbahnhaltestelle Kongreßzentrum oder Werderstraße
Verkehrsmuseum-Karlsruhe@t-online.de
Öffnungszeit:
Sonntag 10 - 13 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 4 Euro
Ermäßigt 2 Euro (Kinder ab 6 Jahren, Schüler, Studenten)
Familienkarte 6 Euro (2 Erwachsene mit Kindern)
Kraftfahrzeuge und Fahrräder
Die Kraftfahrzeug- und Fahrradabteilung des Verkehrsmuseums beherbergt Ausstellungsstücke von der Draisine bis zu modernen Fahrrädern, von Motorrädern und Automobilen. Ein Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Kleinwagen aus der Wirtschaftswunderzeit. Anschauliche Informationen zur Kfz-Technik und Erinnerungen an den badischen Erfinder Felix Wankel (1902 - 1988) ergänzen den Rundgang.
Modelleisenbahnen
In der Eisenbahnabteilung sind eine der größten Modelleisenbahnanlagen Deutschlands mit Zügen aller Epochen, eine Märklin Spur 1 Blech-Eisenbahn aus den Jahren 1895 - 1935 und Modelle badischer Lokomotiven im Maßstab 1 : 10 zu besichtigen.
Eine Faller Car-System Anlage wird derzeit aufgebaut.
Darüber hinaus zeigt das Verkehrsmuseum regelmäßig Sonderausstellungen.
Kurzfilm über das Verkehrsmuseum
Ein Besuch im Verkehrsmuseum ist immer ein Vernügen für Groß und Klein. Einen schönen Überblick über die Exponate und die besondere Atmospäre im Museum erhalten Sie durch diesen Film.
Museumspass
Mit dem Museumspass haben sie freien Eintritt.