Karlsruhe: Städtische Galerie
Angebote für Schulklassen und Kindergarten
Zu jeder Sonderausstellung bietet die Kunstvermittlung der
Städtischen Galerie Karlsruhe verschiedene Formate für die
jeweiligen Klassenstufen an. Es besteht die Möglichkeit, eine
Führung mit oder ohne anschließenden Workshop oder eine
Aktivführung zu buchen. Weitere Formate sind nach Absprache
möglich.
Workshops ab 4 Jahre
Foto Sigmar Polke, Berliner (Bäckerblume), 1965, Städtische Galerie Karlsruhe, Sammlung Garnatz, © The Estate of Sigmar Polke, Köln / VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Punkt, Punkt, Punkt – Malen und Drucken mit Flecken
Sigmar Polke war ein Meister des Punktebilds. Auch wir experimentieren mit farbigen Flecken, die ein Gesicht oder einen Gegenstand auf das Papier zaubern können.
Mit älteren Kindern ab 8 Jahren wird daraus wahlweise ein Textildruck-Workshop.
Dauer: 90 oder 120 min
Foto Sigmar Polke, Die Schuhe des Yeti, 1994, Städtische Galerie Karlsruhe, Sammlung Garnatz, © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 / Foto: Heinz Pelz, Karlsruhe
Gib Stoff! Malen und Drucken auf Textilien
So wie Sigmar Polke malen oder drucken wir auf Gebrauchstextilien wie Geschirrtüchern oder Bettwäsche und integrieren die Muster in unsere fantasievollen Übermalungen.
Mit älteren Kindern ab 8 Jahren wird daraus wahlweise ein DIY-Workshop, bei dem wir T-Shirts oder Jutebeutel bedrucken.
Dauer: 90 oder 120 min
Foto Sigmar Polke, Quetta, 1974, Sammlung Lambrecht-Schadeberg, Museum für Gegenwartskunst Siegen © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Zerlaufen und verschmiert – Der Zufall malt mit
In diesem Workshop lassen wir uns von dem Eigenleben der Farben überraschen und schaffen bunte Zufallsbilder.
Dauer: 90 min
Foto Sigmar Polke, Reiherbild IV, 1969, Städtische Galerie Karlsruhe, Sammlung Garnatz, © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Vogel, Schnecke, Höhlentier – Tiere in der Sammlung
In den Bildern im Museum gibt es jede Menge Tiere zu entdecken. Nach einem kurzen Rundgang malen oder modellieren wir unsere eigene Tierwelt.
Dauer: 90 min
Workshops ab 8 Jahre
Foto Sigmar Polke, Vermessen der Kleider, 1998, Städtische Galerie Karlsruhe, Stiftung Fotografische Werke Sigmar Polke aus der Sammlung Garnatz, © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Copy Art – Experimente mit analogen Vervielfältigungstechniken
Mit Hilfe von Retro-Geräten wie Overheadprojektor und Fotokopierer begeben wir uns auf die Spuren des analogen Zeitalters und experimentieren mit Verfremdungseffekten und Vervielfältigungstechniken.
Dauer: 90 oder 120 min
Foto Sigmar Polke, Himmelsbild, um 2006, Städtische Galerie Karlsruhe, Stiftung Fotografische Werke Sigmar Polke aus der Sammlung Garnatz, © The Estate of Sigmar Polke, Köln / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Himmelsbilder – Fotografieren bei jedem Wetter
In diesem Fotoworkshop sehen wir unsere Umwelt durch die Kameralinse und achten dabei auf Perspektiven, Ausschnitte und Farbtöne.
Dauer: 90 oder 120 min
Workshops und Aktionsführungen ab 14 Jahre
Foto Sigmar Polke, Mehl in der Wurst, 1964, Sammlung Lambrecht-Schadeberg, Museum für Gegenwartskunst Siegen © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Leben mit Pop – Kapitalistischer Realismus und die deutsche Pop Art
Sigmar Polke gehört zu den einflussreichsten deutschen Künstlern nach 1945. In der Führung blicken wir insbesondere auf die künstlerischen Strategien der deutschen Pop Art und Polkes experimentellen Umgang mit unterschiedlichen Medien und Materialien.
Wahlweise schließt sich an die Führung ein Workshop zum Thema "Copy Art" oder "Siebdruck" an.
Dauer: 60 oder 120 min
Foto Sigmar Polke, Vermessen der Kleider, 1998, Städische Galerie Karlsruhe, Stiftung Fotografische Werke Sigmar Polke aus der Sammlung Garnatz © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Vermessen der Kleider – Sigmar Polkes Demontage der Kunstgeschichte
In dieser Führung widmen wir uns den kunsthistorischen Vorbildern und Ideen im Werk von Sigmar Polke, die von der Renaissance bis in das 20. Jahrhundert reichen, und die er kenntnisreich aufgreift und ironisch gebrochen zitiert.
Wahlweise schließt sich an die Führung ein Workshop zum Thema "Copy Art" oder "Siebdruck" an.
Dauer: 60 oder 120 min
Zu jeder Sonderausstellung findet eine Einführung für Lehrkräfte
statt, die es den Lehrkräften ermöglicht, ihre Klassen
eigenständig zu führen. Bei Interesse melden Sie sich unter
0721/133-4401 oder staedtische-galerie@karlsruhe.de
an.
Zudem bietet die Städtische Galerie Karlsruhe nach Absprache
Führungen für besondere Bedarfsgruppen in leichter Sprache, für
nicht-deutsche Muttersprachler*innen sowie für körperlich und
geistig beeinträchtigte Besucher*innen an.
Museum in der Box
2022 starten wir mit dem "Museum in der Box" ein neues Vermittlungsprogramm für Schulen. Mit unserem Museumsfahrrad und jede Menge Materialien im Gepäck kommen wir zu Ihnen und arbeiten mit den Klassen vor Ort.
Sie sind Lehrkraft an einer Schule und interessieren sich für das Programm? Sprechen Sie uns an - wir informieren Sie gern.